Blackmagic Design hat auf der NAB Show 2025 in Las Vegas eine neue Version seiner Postproduktionssoftware präsentiert. DaVinci Resolve 20 umfasst über 100 neue Funktionen. Der Fokus liegt klar auf Künstlicher Intelligenz, die viele Arbeitsschritte vereinfacht. Zudem gibt es Verbesserungen in Schnitt, Audio, Compositing und der Zusammenarbeit über die Cloud. Wer die neue Version ausprobieren möchte, kann ab sofort die öffentliche Beta von der Blackmagic-Website herunterladen.
KI-Tools helfen beim Schneiden, Mischen und Animieren
Viele der neuen Funktionen basieren auf KI, die gezielt Routinearbeiten übernehmen soll. So erstellt AI IntelliScript automatisch Timelines aus einem Textskript. Auch AI Multicam SmartSwitch spart Zeit: Es analysiert Kameraeinstellungen und wählt automatisch passende Perspektiven auf sprechende Personen.
AI Audio Assistant analysiert Tonspuren und erzeugt einen ausbalancierten Mix, ohne dass Nutzer lange manuell eingreifen müssen. Gleichzeitig sorgt AI Voice Convert dafür, dass sich schlecht aufgenommene Stimmen verbessern oder sogar durch KI-generierte Modelle ersetzen lassen.
Für Untertitel gibt es mit AI Animated Subtitles ein Werkzeug, das Texte synchron zum gesprochenen Wort animiert. Damit lassen sich Inhalte leichter erfassen – besonders auf mobilen Plattformen.
Was kann die KI in DaVinci Resolve 20 konkret?
Die folgende Übersicht zeigt die neuen KI-Funktionen, ihren Nutzen und den jeweiligen Anwendungsbereich:
Funktion | Einsatzgebiet | Was sie bringt |
---|---|---|
AI IntelliScript | Schnitt | Erstellt Schnittfolgen aus Textskripten |
AI Audio Assistant | Audiomix | Automatisiert Lautstärken und Mischverhältnisse |
AI Multicam SmartSwitch | Mehrkamera-Schnitt | Wählt Kamera nach Sprecher automatisch |
AI Voice Convert | ADR, Sprachoptimierung | Verbessert Stimmen oder ersetzt sie per Modell |
AI Dialogue Matcher | Postproduktion Ton | Gleicht unterschiedliche Sprachaufnahmen ab |
AI Music Extender | Musikbearbeitung | Passt Musikstücke automatisch an Videolänge an |
AI IntelliCut | Audio-Optimierung | Trennt Sprecher, entfernt Silenzen, erstellt ADR-Listen |
AI Set Extender | VFX | Füllt fehlende Bildbereiche auf Basis von Text-Prompts |
AI Magic Mask v2 | Compositing | Präziseres Tracking und Maskierung |
AI Depth Map v2 | Farbgestaltung | Tiefenbasierte Freistellungen und Look-Anpassungen |
AI Animated Subtitles | Text & Social Video | Animiert Untertitel synchron zur Sprache |
Mehr Kontrolle beim Schnitt und beim Compositing
Auch jenseits der KI hat Blackmagic zahlreiche Funktionen ergänzt. So stehen jetzt ein eigener Keyframe-Editor, eine überarbeitete Voiceover-Palette und Live-Overwrite-Werkzeuge bereit. Diese ermöglichen es, Kameraeinstellungen direkt im Viewer zu überschreiben – eine Funktion, die den Schnittprozess erheblich beschleunigt.
Mit einem neuen Safe-Trimming-Modus vermeiden Nutzer versehentliches Überschreiben benachbarter Clips. Wer vertikal produzierte Videos bearbeitet, profitiert zudem von einer automatisch angepassten Benutzeroberfläche.
In der Farbkorrektur bietet das Tool Chroma Warp jetzt eine besonders intuitive Steuerung von Farbverläufen. Darüber hinaus wurde die Magic Mask deutlich präziser und schneller. Ebenso liefert die überarbeitete Depth Map exaktere Ergebnisse beim Freistellen und Hintergrundunschärfen.
Für wen eignet sich DaVinci Resolve 20 besonders?
Mit seinen neuen Werkzeugen richtet sich Resolve 20 an mehrere klar definierte Zielgruppen. Die wichtigsten im Überblick:
Zielgruppe | Gründe für das Update |
---|---|
Social-Content-Produzenten | Voiceover-Tool, vertikale Layouts, AI Music Extender, Animated Subtitles |
Dokumentarfilmer und Cutter | IntelliScript, Magic Mask 2, Audio Assistant, Safe Trim |
Coloristen | Chroma Warp, Depth Map v2, Magic Mask mit präziserem Tracking |
Audio-Profis | Chain FX, EQ Matching, IntelliCut, Fairlight-Mixer auf der Cut-Page |
VR-/Immersive-Produzenten | VR180, Deep Image Compositing, Dome Light, Apple Immersive Video Support |
Teams in der Cloud | Cloud Folders, Präsentationen ohne Login, Thumbnail-View |
Fusion mit neuen 3D- und Compositing-Funktionen
Fusion, das Compositing-Modul von DaVinci Resolve, bietet ab Version 20 tiefgreifende Erweiterungen. So lassen sich jetzt Deep-Image-Dateien nutzen, die zusätzlich zur Farbe auch Tiefeninformationen enthalten. Das verbessert das Freistellen und die Integration von 3D-Objekten.
Neue Werkzeuge wie Vector Warp, Vector Denoise oder die Unterstützung von VR180 eröffnen neue Möglichkeiten für Effekte und immersive Formate. Nutzer können außerdem 360°-HDRI-Lichtquellen verwenden, um realistischere 3D-Szenen zu erzeugen.
Cloud-Funktionen für die kollaborative Arbeit ausgebaut
Auch die Cloud-Anbindung wurde umfassend erweitert. Mit Cloud Folders lassen sich Projektdateien wie Clips, Bilder oder Grafiken mit anderen Teammitgliedern teilen. Diese erscheinen zunächst als virtuelle Objekte, bevor sie lokal synchronisiert werden.
In der neuen Präsentationsansicht können Kunden ihre Projekte auch ohne Blackmagic-Cloud-Konto mit anderen teilen. Dafür reicht ein generierter Link, über den Empfänger Clips sichten, Kommentare setzen oder an Gruppenchats teilnehmen können.
Eine neue Kachelansicht mit Thumbnails erleichtert das Auffinden von Dateien. Zudem zeigt der Inspektor detaillierte Informationen zu Kameraeinstellungen, Clipdaten und Produktionsnotizen an.
Fairlight bringt neue Werkzeuge für professionellen Ton
Im Audiobereich wurde das Fairlight-Modul umfassend erweitert. Ein vollwertiger Mixer mit Lautheitsmessung, Panorama- und Effektsteuerung steht jetzt auch auf der Cut-Page zur Verfügung.
Neue Werkzeuge wie EQ-Match und Level-Matcher gleichen Unterschiede zwischen verschiedenen Audioquellen automatisch aus. Wer regelmäßig mit bestimmten Effektketten arbeitet, kann diese nun als Chain FX speichern und schnell wiederverwenden.
Mit AI IntelliCut lassen sich lange Tonaufnahmen automatisch kürzen, Sprecher voneinander trennen oder Dialogersatzlisten erstellen. Der AI Music Extender analysiert Musikstücke und passt sie an die gewünschte Videolänge an – inklusive Bearbeitungsvorschlägen.
Kompatibel mit neuen immersiven Formaten
DaVinci Resolve 20 ist außerdem für das Apple Vision Pro optimiert. In Verbindung mit der neuen Blackmagic URSA Cine Immersive lassen sich immersive Inhalte nicht nur schneiden und kolorieren, sondern auch mit Spatial Audio abmischen.
Jetzt als Beta verfügbar
Blackmagic stellt die neue Version als öffentliche Beta kostenlos zur Verfügung. Anwender können DaVinci Resolve 20 ab sofort auf der Firmenwebsite herunterladen und testen.