50 Prozent der deutschen Kinos digitalisiert

Am Jahresende 2011 war bereits jeder zweite deutsche Kinosaal digitalisiert - die Mehrheit davon mit Unterstützung der Digitalisierungsförderung von FFA (83%), Bund (62%) und Ländern (72%). Das belegt eine aktuelle FFA-Studie mit dem Titel „Struktur der Kinosäle in der Bundesrepublik Deutschland 2003 bis 2011“.

7
50 Prozent der deutschen Kinos digitalisiert

Danach waren zu diesem Zeitpunkt insgesamt 2.252 Kinosäle in 1.032 Spielstätten mit einer digitalen Projektion ausgestattet, von denen 1.353 – fast jede dritte Leinwand (29%) – 3D-tauglich sind, Tendenz stark steigend: Nach eigenen Angaben beabsichtigten die Kinobetreiber innerhalb der nächsten zwei Jahre für mehr als drei Viertel ihrer Leinwände (78%) eine Um- oder Aufrüstung auf digitale Vorführtechnik – fast jede zweite davon (44%) mit 3D-Technologie. Lediglich jede fünfte Leinwand (22%) soll nach dem Willen ihrer Betreiber vorerst – zum großen Teil aus Kostengründen (31%) – nicht umgerüstet werden.

Um für das Kino und dessen Programm zu werben, hat sich das Internet als wichtigstes Werbemittel etabliert: 95 Prozent aller Kinosäle waren im Jahre 2011 mit einer eigenen Internetpräsenz vertreten. Gut die Hälfte der Kinosäle (56%) bot seinen Besuchern nicht nur die Möglichkeit, sich auf der Homepage über das Kinoprogramm zu informieren, sondern auch Kinotickets im Internet zu reservieren – und für knapp jeden dritten Kinosaal (29%) auch zu kaufen. (7/12)

Foto: Eines der berühmtesten und schönsten Premierenkinos in Deutschland: großer Saal in der Essener Lichtburg

Anzeige
Qvest Banner Ad