Mediaproxy, Anbieter von Lösungen für IP-basiertes Compliance Monitoring und Multiviewing, stellt auf der NAB Show New York 2025 neue Funktionen seiner Systeme vor. Im Zentrum des Messeauftritts am 22. und 23. Oktober im Javits Convention Center stehen dabei Erweiterungen für die Multiviewer-Plattform Monwall sowie neue Ansätze für Cloud-Lizenzierung und Remote-Arbeitsabläufe.
„Wir sind stolz darauf, Lösungen zu entwickeln, die reale Herausforderungen im Broadcast-Betrieb adressieren. Funktionen wie Instant Replay und HTML-Überwachung verbessern das Incident Management spürbar, während Monwall Server und das Cloud-Lizenzmodell neue Möglichkeiten für Remote- und Virtualisierungs-Workflows eröffnen.“
Erik Otto, CEO von Mediaproxy
Sofortige Rückschau für Live-Inhalte
Zu den wichtigsten Neuerungen gehört die Funktion Instant Replay, mit der sich Vorfälle in Live-Signalen unmittelbar und ohne Unterbrechung der laufenden Überwachung analysieren lassen. Über eine Weboberfläche oder eine Bedienoberfläche können Operator einzelne Mosaik-Ansichten in Echtzeit zurückspulen. Die Funktion ist skalierbar für mehrere Mosaike gleichzeitig und läuft über latenzarme Browserverbindungen – sowohl für zentrale als auch für verteilte Teams. Damit lassen sich laut Mediaproxy Vorfälle schneller erkennen und gezielter untersuchen.
Webinhalte direkt im Multiviewer
Eine weitere Neuheit ist HTML Content Monitoring. Mit ihr erweitert Mediaproxy die Möglichkeiten klassischer Multiviewer um die Integration webbasierter Inhalte. So lassen sich Live-Dashboards, Streaming-Plattformen wie YouTube, Hulu oder Roku sowie analytische Web-Oberflächen direkt in die Mosaik-Ansichten einbetten. Für Anbieter hybrider Workflows – etwa im Bereich OTT oder FAST Channels – ergibt sich dadurch eine zentrale Übersicht über lineare und digitale Inhalte in einer Oberfläche.
Monwall Server und Cloud-Deployment
Ergänzend dazu präsentiert Mediaproxy den neuen Monwall Server, der als eigenständige Erweiterung der Plattform verschiedene Low-Latency-Streamingformate für Multiscreen-Umgebungen ausgibt. Der Server benötigt keine zusätzlichen virtuellen Maschinen und eignet sich insbesondere für hybride oder virtualisierte Infrastrukturen. Unterstützt wird dieser Ansatz durch ein neues Cloud-Lizenzmodell, das Nutzern die bedarfsorientierte Bereitstellung von LogServer und Monwall ermöglicht – etwa für temporäre Eventproduktionen oder flexible Kanalsteuerung.