
Neumann stellt VIS (Virtual Immersive Studio) vor, eine Anwendung zur räumlichen Audiopositionierung, die für die Apple Vision Pro entwickelt wurde. Die Software erweitert Logic Pro um eine dreidimensionale Arbeitsumgebung und verlagert zentrale Schritte der immersiven Audioproduktion in den physischen Raum.
Mit VIS lassen sich Klangquellen als virtuelle Objekte anzeigen und per Handgesten verschieben. Nutzer sehen Positionen, Bewegungen und Automationen direkt im Raum. „VIS ist nicht nur eine App – es ist eine neue Art, Klang zu denken“, sagt Neumann-CEO Yasmine Riechers. „Es erweckt immersives Audio zum Leben und macht es greifbar und intuitiv.“
Integration in Logic Pro und AR-Umgebung
VIS verbindet sich direkt mit Logic Pro auf dem Mac und erscheint dort als Gerät innerhalb der Anwendung. Nach dem Pairing lässt sich Logic Pro als virtueller Bildschirm in Apple Vision Pro frei im Raum platzieren. Größe und Position können flexibel angepasst werden, während die Pass-Through-Technologie den Zugriff auf physische Controller und Studiotechnik ermöglicht.
Die Interaktion zwischen realer Hardware und virtueller Umgebung soll Anwendern ermöglichen, Produktionsschritte ohne Umwege durch klassische 2D-Interfaces auszuführen. VIS ergänzt die gewohnten Workflows, indem es visuelle und räumliche Informationen in die Mischumgebung integriert.
Monitoring mit Lautsprechern oder Kopfhörern
Für Monitoring-Setups unterstützt VIS sowohl Lautsprecher als auch Kopfhörer. Für mobile Produktionen ist RIME integriert, Neumanns Plug-in für Spatial-Audio-Wiedergabe bis 7.1.4. Die „Reference Immersive Monitoring Environment“ nutzt das Head-Tracking von Apple Vision Pro, um ein präzises räumliches Klangbild über Kopfhörer bereitzustellen. Damit lassen sich immersive Session-Setups unabhängig vom Standort realisieren.

„Mit VIS wollen wir erreichen, dass sich immersives Mixing so natürlich anfühlt wie das Spielen eines Instruments”, sagt Jorma Marquardt, Produktmanager bei Neumann. „Durch die Kombination von Spatial Computing mit intuitiver Gestensteuerung geben wir Kreativen ein Werkzeug an die Hand, das technische Workflows in ausdrucksstarke, kreative Erfahrungen verwandelt.“
AMBEO-Technologien als Grundlage
Die Software basiert auf AMBEO-Algorithmen für virtuelle Akustik und räumlichen Realismus. Die Technologien sollen helfen, immersive Mischungen so darzustellen, dass räumliche Informationen unmittelbar erfahrbar sind. „Neumann und AMBEO heben das immersive Erlebnis auf ein neues Niveau – nicht nur durch die Weiterentwicklung räumlicher Audiotechnologien, sondern indem wir sie intuitiver und zugänglicher machen“, sagt Kai Detlefsen, AMBEO.
VIS stellt eine Übersicht aller Audioobjekte bereit, unterstützt Head-Tracking in drei Achsen und ermöglicht gestenbasierte Positionierungen. Die App ist kompatibel mit Logic Pro 11.2 oder neuer sowie Apple Vision Pro mit visionOS 26.












