Pablo Rio läuft auf allen handelsüblichen Hochleistungs-PCs und setzt dabei auf die Prozessor-Technologie von NVIDIA Maximus Multi-GPU, die eine interaktive Umsetzung der Korrekturen in Echtzeit erlauben. Die starke Leistungsfähigkeit und umfangreiche Toolpalette von Pablo Rio ermöglicht es, den Kunden bei der Bearbeitung schnelle und brillante Ergebnisse vorführen zu können.
Pablo Rio ist als Software-Lösung erhältlich, welche die Kunden auf ihrer bestehenden Hardware einsetzen können. Es ist aber auch als vollständig konfiguriertes, schlüsselfertiges Farbkorrektur- und Finishing-System inklusive der neuesten PC-Hardware lieferbar. Pablo Rio wird mit den Neo oder dem kompakteren Neo Nano-Farbkorrekturpanel geliefert, was den Kunden eine größere Flexibilität gibt, wie sie ihr System konfigurieren.
Sowohl die Software- als auch das schlüsselfertige Komplettsystem lassen sich in jede Postproduktions-Umgebung integrieren. Pablo Rio unterstützt eine ganze Bandbreite verschiedener Aufnahmeformate wie High Frame Rate, Stereo3D, Open EXR, RED HDRx, Sony F65, Arri RAW, Canon, Phantom, Silicon Image und GoPro.
„Pablo Rio ist sehr gut angekommen. Wir haben bereits eine Reihe von Systemen an unseren Kunden in der ganzen Welt ausgeliefert“, berichtete Quantel Marketing-Chef Steve Owen. „Zu ihnen gehört Stefan Rycken von der Ace Image Factory in Brüssel, der von der starken Leistung und Interaktivität beeindruckt, die Pablo Rio bietet. „Bei der Arbeit mit diesem System gestaltet sich der Farbkorrektur- und Finishing-Prozess als ein echter interaktiver Vorgang für den kreativen Bearbeiter und den Kunden“, betont Rycken. Durch den Einsatz des Pablo Rio kann das Brüsseler Postproduktionsstudio seine Aufträge wesentlich schneller erledigen und mehr Projekte bearbeiten. „Dies ist genau der Grund“, resümierte Owen, „warum wir Pablo Rio entwickelt haben.“ (9/12)