
RØDE hat ein umfangreiches Firmware-Update für den RØDECaster Video veröffentlicht. Die All-in-One-Produktionskonsole, die bereits Audio-Processing, Videoregie und Streaming in einem Gerät vereint, wird mit der Version 1.2 um entscheidende Features erweitert. Im Zentrum steht die Integration von NDI®, ergänzt durch PTZ-Steuerung, neue Keying-Werkzeuge, Auto-Switching und Verbesserungen im Audio-Routing.
NDI-Unterstützung: Vier Inputs, ein Output
Mit der neuen Firmware unterstützt der RØDECaster Video den Empfang von bis zu vier NDI-Quellen über Ethernet und kann gleichzeitig einen NDI-Stream ausgeben. Die Quellen erscheinen direkt in der Input-Auswahl des Geräts und lassen sich wie klassische Videoquellen einbinden. So können Kameras, Smartphones oder andere NDI-kompatible Devices ohne zusätzliche Kabel in die Produktion integriert werden.
RØDE Capture App: iPhone als Dual-Cam-Quelle
Ein weiteres Highlight des Updates ist die Erweiterung der RØDE Capture App um NDI. Damit wird auch ein iPhone zu einer drahtlosen Multicam-Lösung:
- Separate-Modus: Front- und Rückkamera senden als zwei eigenständige NDI-Streams.
- Combined/Dual Cam-Modus: Beide Kameras werden kombiniert und als ein NDI-Stream ausgegeben.
Die Verbindung erfolgt über dasselbe Netzwerk wie der RØDECaster Video – per WLAN oder Ethernet-Adapter. Damit lassen sich spontane Interviews, mobile Reportagen oder Social-Media-Produktionen mit mehreren Perspektiven direkt ins Live-Setup integrieren.
PTZ-Steuerung aus der Konsole
Neu ist auch die Möglichkeit, PTZ-Kameras (Pan, Tilt, Zoom) direkt über den RØDECaster Video zu kontrollieren. Im Scene Builder stehen Steuerbefehle zur Verfügung, mit denen sich Perspektiven live anpassen lassen. Nutzer können Presets speichern und auf Scene Buttons legen, um per Knopfdruck zwischen vordefinierten Kamerapositionen zu wechseln. Das ist besonders für Ein-Personen-Produktionen oder Live-Events mit wechselnden Einstellungen interessant.
Keying-Werkzeuge: Luma Key und Keymask
Das Update 1.2 führt zudem zwei neue Tools zur Integration von Overlays und Effekten ein:
- Luma Key: filtert Videobereiche nach Helligkeitswerten. Dunkle Bereiche werden transparent – ideal, um Logos, Lower Thirds oder Animationen ohne Greenscreen einzublenden.
- Keymask: definiert gezielt transparente Bereiche im Bild, etwa wenn ein Greenscreen nicht das gesamte Bild ausfüllt. Ergänzende Regler für Shadow (Abdunklung im Maskenbereich) und Softness (weiche Kanten) sorgen für saubere Übergänge und erhöhen die Lesbarkeit von Grafiken wie Weißtext.
Input als Overlay und flexible Layouts
Eine weitere Neuerung ist die Option, jede Videoquelle als Downstream Key (DSK) einzusetzen. Damit lassen sich z. B. externe Grafikquellen permanent als Overlay einblenden oder ein Bild-im-Bild dauerhaft im Programm platzieren.
Zusätzlich können Layer jetzt gestreckt oder gestaucht werden. In Kombination mit den neuen abgerundeten Ecken lassen sich moderne Layouts wie kreisrunde PiP-Fenster gestalten.
Audio-Integration: Auto-Switching und Routing
Auch im Audiobereich bringt das Update entscheidende Verbesserungen:
- Pre-Mute-Metering: Pegelanzeigen bleiben aktiv, auch wenn Kanäle stummgeschaltet sind.
- Separate Output-Mixes: Für HDMI- und NDI-Ausgänge lassen sich individuelle Audiomischungen definieren – praktisch für Setups, die unterschiedliche Plattformen oder Feeds bedienen.
- Audio-gesteuertes Auto-Switching: Erstmals können die RØDECaster Pro II oder RØDECaster Duo mit dem RØDECaster Video verbunden werden. Einzelne Audiokanäle werden dabei mit Kameraquellen verknüpft, sodass beim Sprechen automatisch auf die passende Kamera umgeschaltet wird. Die Verbindung erfolgt via USB 2 (Pro II/Duo) und USB 4/5 (Video). Dieses Feature spart Nachbearbeitungszeit und ist gerade für Interviews oder Panel-Diskussionen ein enormer Vorteil.
Kostenloses Update für alle Nutzer
Die Firmware 1.2 steht ab sofort über die RØDECaster-App kostenfrei zur Verfügung. Mit den neuen Features wird die Konsole endgültig zu einer zentralen Steuerzentrale für Multicam-Produktionen, Live-Streaming und Recording.