TV Skyline setzt auf STUDER Vista 1

Um die steigende Nachfrage der Kunden nach Surroundproduktionen erfüllen zu können, hat TV Skyline Ende Juli 2013 die Audiotechnik des Ü3HD mit einem STUDER Vista 1 Mischpult auf Surround aufgerüstet. Inzwischen hat das Unternehmen, damit einige Produktionen erfolgreich begleitet.

78
TV Skyline setzt auf STUDER Vista 1

Das Vista 1 im Ü3HD ist mit 32 Fadern ausgestattet und bietet neben 32 Mic/Line-Eingängen, 32 analogen Ausgängen und 8 AES/EBU Stereo Ein- und Ausgangskanälen einen integrierten MADI-Port, über welchen die De-Embedder angebunden sind. Darüber hinaus ist im Erweiterungsslot des Pultes eine RockNet Karte eingebaut, die die Integration des Riedel MediorNet Systems gewährleistet.

Der Umbau des Wagens wurde von TV Skyline in Eigenregie übernommen und innerhalb von einer Woche umgesetzt. Laut Unternehmen, war das in so kurzer Zeit nur möglich, da die Vista 1 alle notwendigen Schnittstellen und Komponenten in der Oberfläche vereint und das vorhandene Mischpult somit sehr einfach und schnell durch sie ersetzt werden konnte. „Die kompakten Maße des Mischpultes und die Tatsache, dass keine externen Rackeinbauten notwendig sind, um das Pult in Betrieb zu nehmen, waren für uns ein klarer Pluspunkt“, so Jan Saueressig von TV Skyline. „Die unkomplizierte Anbindung an MediorNet war ein weiterer Vorteil, der uns die Entscheidung für die Vista 1 einfach gemacht hat.“

“Die Zeit, die uns für die Einarbeitung in das neue Mischpult zur Verfügung stand, war extrem kurz“, berichtet Saueressig, „aber wir kamen sehr schnell mit der Bedienung klar. Wir kannten das Vistonics Bedienkonzept bereits von der Soundcraft Vi1, die seit mehr als zwei Jahren in unserem Ü1HD im Einsatz ist! Die Vista 1 bietet darüber hinaus weitere Möglichkeiten, wie die Surroundfähigkeit sowie die konfigurierbare DSP-Zuweisung.“

Seinen ersten Einsatz hatte der 8-Kamera Wagen bereits Ende Juli beim Saisonstart der österreichischen Fußball Bundesliga in Innsbruck. Das Spiel wurde von TV Skyline im Auftrag von Plazamedia für den ORF in 5.1 produziert und übertragen. Es folgten weitere Produktionen im Rahmen der Salzburger Festspiele, wie die Übertragung der 8. Symphonie von Mahler sowie das Konzert des NHK Symphony Orchestra Tokyo, welches ebenfalls in 5.1 produziert wurde. (9/13)

Relevante Unternehmen