TVU Networks hat mit TVU MediaMesh eine Plattform vorgestellt, die den Zugang zu Live-Signalen in cloudbasierten Produktionsumgebungen neu strukturiert. Ziel ist es, die bislang hohe Komplexität bei der Verbindung von Quellen, beim Routing von Signalen und bei der Integration verschiedener Anwendungen zu reduzieren.
Während cloudbasierte Ansätze in vielen Bereichen längst etabliert sind, wird Live-Video weiterhin überwiegend mit stationärer Technik produziert. Nur ein geringer Teil der Produktionen läuft bislang vollständig in der Cloud. MediaMesh will diese Hürde abbauen, indem es eine Art globalen gemeinsamen Speicher für Live-Video bereitstellt. Signale sollen dadurch so einfach nutzbar werden wie Dateien in einem geteilten Verzeichnis.
„MediaMesh entfernt das größte Hindernis für die Cloud-Einführung, indem Live-Signale sofort und überall zugänglich werden – so einfach wie das Öffnen einer geteilten Datei.“
Mike Cronk, Vice President Strategy bei TVU Networks
Offene Plattform, erste Integrationen
Die Plattform bildet die Basis verschiedener Anwendungen von TVU, darunter Routing, Indexierung mit KI, Produktion und Playout. Nun werden diese Schnittstellen auch für Partner geöffnet.
So hat etwa Grass Valley angekündigt, seine Produktionsumgebung AMPP mit MediaMesh zu verbinden. „AMPP-Anwender können nun Quellen von verschiedenen Herstellern – darunter auch TVU-Backpacks – einbinden, ohne zusätzlichen Integrationsaufwand“, sagte Adam Marshall, Chief Product Officer bei Grass Valley.
„Die Zukunft der Live-Produktion basiert auf Zusammenarbeit, nicht auf geschlossenen Ökosystemen.“
Paul Shen, Geschäftsführer von TVU Networks
Auch EVS integriert MediaMesh in der kommenden Version 2.8 seiner Broadcast-Control-Plattform Cerebrum, die für Steuerung, Orchestrierung und Überwachung in Studios, Ü-Wagen und Mehr-Standort-Betrieb genutzt wird. Cerebrum unterstützt sowohl klassische SDI- als auch IP-Workflows und bindet mehr als 180 Protokolle ein, darunter NMOS und Ember+.
„Wir freuen uns, die Integration von TVU MediaMesh bekannt zu geben, die einen nahtlosen Übergang zu Cloud-Routing für Broadcaster ermöglicht“, sagte Dieter Backx, VP Control and Orchestration bei EVS.
Verfügbarkeit und Ausblick
MediaMesh ist ab sofort verfügbar, unter anderem über den AWS Marketplace. Für die Weiterentwicklung wurde ein Advisory Board gegründet, dem neben EVS und Grass Valley auch Chyron, Vizrt und Solid State Logic angehören.
Auf der IBC 2025 (Halle 7, B.55) zeigt TVU MediaMesh gemeinsam mit Partnern erste Anwendungsbeispiele und Interoperabilitäts-Demonstrationen, unter anderem mit Grass Valley, Riedel, Matrox und AWS. Weitere Partner wie Mediatest, Eluvio, Pixelstorm, In-Sync, Telos Alliance, On-Hertz, Spectatr.ai, Vela, Camba.i und Kinetiq stellen ergänzende Lösungen vor.