„Unsere Branche wird sich dank der zahlreichen Innovationen, die nicht nur neue Marktsegmente, sondern auch neue Anwendungen schaffen, weiter erfolgreich entwickeln. Die Konsumenten leisten sich nach wie vor gern Consumer Electronics-Produkte für zuhause und unterwegs“, erklärt Hans-Joachim Kamp, Aufsichtsratsvorsitzender der gfu. 2012 waren es bereits über 29 Milliarden Euro und ein Plus von 6 % für die Branche. 2013 müsse allerdings berücksichtigt werden, dass keine großen Sportereignisse wie Olympische Spiele oder Fußball-Turniere, die stets die Nachfrage positiv beeinflussen, stattfinden.
Der Absatz der TV-Geräte bleibe auf Rekordniveau, so die Meldung der gfu. Im Jahr 2012 wurden nach aktuellen Prognosen erstmals mehr als zehn Millionen Fernsehgeräte in Deutschland verkauft. Der Umsatz in diesem Segment ist dabei um vier Prozent auf 6,2 Milliarden Euro gestiegen. Dieses Rekordniveau werde 2013 stabil bleiben. Dabei dominieren die LCD-Fernseher den Markt mit mehr als 95 Prozent bei Umsatz und Absatz.
Bei den verkauften Flat-TV-Geräten geben die drei Schwerpunkte Smart-TV, 3D-TV und HDTV die Trends vor. Zudem steige der Anteil größerer und gut ausgestatteter Modelle. Mehr als 50 Prozent aller verkauften Fernsehgeräte haben Bilddiagonalen von mehr als 37 Zoll (94 cm).
Weiter beliebt und im Trend bleiben mobile Geräte. Entsprechend werden digitale Kameras ebenso wie Smartphones, Tablet-PCs sowie entsprechendes Zubehör Umsatzgaranten sein. Rund 7,5 Millionen digitale Kameras, darunter 1,3 Millionen hochwertige System- und Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektiven, werde der Handel 2013 insgesamt verkaufen, so die Einschätzung der gfu. Starkes Wachstum sei für Tablet-PCs, auf rund 5,7 Millionen Stück (+ 62 %), und Smarthones auf mehr als 21 Millionen Stück (+ 11 %), zu erwarten. (1/13)