5G Campusnetz-Beratung von Media Broadcast

Media Broadcast offeriert jetzt nicht nur Broadcastern sondern auch mittelständischen Industrieunternehmen Beratungsdienstleistungen zum Thema 5G Campusnetze. Die neue 5G-Technologie wird nach Expertenansicht die Produktionsabläufe in den Unternehmen in den kommenden Jahren stark verändern.

13
5G Campusnetz-Beratung von Media Broadcast

Bereits über 80 Firmen in Deutschland haben laut Media Broadcast bei der Bundesnetzagentur eine 5G-Frequenz für ein Campusnetz erhalten und somit die Grundvoraussetzung für die Nutzung der neuen Technologie geschaffen. Dazu zählt auch Media Broadcast selbst.

Der Funkspezialist unterstützt Unternehmen bei der Planung eines 5G Campusnetzes durch gemeinsame Erarbeitung von individuellen Konzepten entsprechend der Kundenanforderungen. Dabei werden vorab entwickelte Möglichkeiten und Anwendungsbeispiele für das geplante 5G Campusnetz aufgezeigt und erläutert.

Das Angebotspaket umfasst jedoch nicht nur die Beratung, sondern alle Leistungen, die ein Unternehmen für den Betrieb des eigenen 5G Campusnetzes benötigt: Dazu gehören auch die Beantragung der Frequenzen über die Netzplanung, der Aufbau und Betrieb des Netzes sowie die anschließende Überwachung.

Anzeige
Riedel Ad

Das Forschungszentrum in Jülich hat die Beratungsleistungen als einer der ersten Kunden in Anspruch genommen und sich somit umfassende Unterstützung für die Entscheidung über den Aufbau eines eigenen 5G Campusnetzes eingeholt. Eine individuelle Versorgungsberechnung anhand von Planunterlagen des Forschungszentrums brachte einen Einblick in ein konkretes Anwendungsszenario und bot eine Grundlage für die weitere Zusammenarbeit.

“Von der ersten Idee über das Verständnis der Technologie und Anwendungsszenarien hin zu einer erfolgreichen Umsetzung bedarf es eines individuellen Ansatzes.” so Daniel Wolbers, Leiter Produktinnovationen bei Media Broadcast. “Die Beratungsleistungen können flexibel vereinbart werden und selbstverständlich auch virtuell und ortsunabhängig stattfinden.”

Dipl.-Ing. Architekt Jens Kuchenbecker, Leiter Technischer Bereich der Forschungszentrum Jülich GmbH ergänzt: “Der Workshop bot eine sehr gute Einführung zum Thema 5G-Campusnetze. Den Beteiligten des Forschungszentrums Jülich wurde ein ausführlicher Überblick über die Hintergründe, technische Möglichkeiten, aber auch die Grenzen von 5G als Campusnetz vermittelt. Mit den Informationen können konkrete Use-Cases entwickelt werden, die einer vertiefenden Betrachtung unterzogen werden sollen. Insgesamt ein gelungener Einstieg ins Thema!”

Foto: Daniel Wolbers, Leiter Produktinnovationen bei Media Broadcast ©Media Broadcast

Relevante Unternehmen