Am Samstag, dem 8. März 2025, fällt in Turin der Startschuss für die Special Olympics World Winter Games. Das größte inklusive Wintersportevent der Welt bringt 1500 Athletinnen und Athleten mit geistiger Beeinträchtigung aus rund 100 Ländern zusammen.
Feierliche Eröffnung live im ZDF
Die Eröffnungsfeier der Spiele beginnt um 18.05 Uhr. Zuschauer können das Ereignis live auf sportstudio.de und in der ZDFmediathek verfolgen. Kommentiert wird die Veranstaltung von ZDF-Reporter Alexander von der Groeben und Athletensprecherin Mehtap Özgül. Özgül ist seit zehn Jahren aktives Mitglied bei Special Olympics Rheinland-Pfalz und begleitet die Übertragung als Co-Kommentatorin.
Acht Disziplinen für sportliche Vielfalt
Bis zum 15. März messen sich die Athleten in acht Wintersportarten. Dazu zählen klassische Disziplinen wie Ski Alpin, Skilanglauf und Snowboard. Auch im Eiskunstlauf, Schneeschuhlauf und Short Track werden Wettkämpfe ausgetragen. Floorball und Tanzen ergänzen das vielfältige Sportprogramm. Insgesamt kämpfen auch 48 deutsche Athletinnen und Athleten um Medaillen, unterstützt von fünf Unified Partnern.
ZDF berichtet umfassend
Für das ZDF stehen die Spiele ganz im Zeichen der Inklusion. Sportchef Yorck Polus betont, wie sehr der Sport Teilhabe und Gemeinschaft fördert. „In Reportagen und Zusammenfassungen, die auch die Geschichten hinter den erzielten Leistungen erzählen, werden wir das in unserer Berichterstattung begleiten – im TV und online“, erklärt Polus.
Einen ersten Vorgeschmack bietet bereits das ZDF-Morgenmagazin am Freitag, dem 7. März, zwischen 5.30 und 9.00 Uhr. Zusätzlich begleitet die Sendung „sportstudio live“ vom 13. bis 16. März die Special Olympics World Winter Games mit ausführlichen Zusammenfassungen.
Das ZDF gehört zur Special Olympics Medienallianz, die bereits 2023 bei den Weltspielen in Berlin aktiv war. Auch 2025 sorgt diese Allianz dafür, dass die Spiele und ihre Botschaft einer breiten Öffentlichkeit nähergebracht werden.