Bei allen Zuschauergruppen gesamt lag der Marktanteil im zurückliegenden Jahr bei 0,9 Prozent (Vorjahr: 0,7 Prozent). Im Dezember 2013 verzeichnete der Sender mit den Live-Highlights der Darts-Weltmeisterschaft und der Handball-WM der Frauen einen Marktanteil von 1,6 Prozent in der Kernzielgruppe (Dezember 2012: 1,2 Prozent) und 0,9 Prozent bei den Zuschauern Gesamt (Dezember 2012: 0,8 Prozent).
SPORT1 punktete bei seinen Zuschauern im vergangenen Jahr mit etablierten Flaggschiffen wie dem „Volkswagen Doppelpass“, den „Hattrick Live“-Zweitligaspielen am Montagabend oder dem „Mobilat Fantalk“ sowie den Übertragungen aus der DKB Handball-Bundesliga, der Beko Basketball Bundesliga, der Turkish Airlines Euroleague Basketball, der Motorrad-WM MotoGP, den Freien Trainings der Formel 1 und der Fußball-Regionalliga, Außerdem berichtete der Sender live von zahlreichen Großereignissen wie der Eishockey-WM im Mai und der Volleyball-Europameisterschaften der Frauen und Männer im September.
In den Reichweiten-Steigerungen sieht SPORT1-Geschäftsführer Olaf Schröder eine Motivation für das neue Jahr: „ Die Öffnung der Nachmittagsschiene, eine verlässliche Programmstruktur, der Erwerb attraktiver Sportrechte und die Einführung neuer Formate sind bei unseren Zuschauern gut angekommen. Diesen positiven Trend wollen wir fortsetzen: Mit der Handball-EM der Männer im Januar und den Olympischen Eishockey-Turnieren im Februar haben wir gleich erste Höhepunkte dieses Super-Sportjahres live im Programm “ (1/14)