Für den Empfang von HD+ über die CI-Schnittstelle ist ferner ein Software-Update des Receivers erforderlich, das teilnehmende Hersteller für ihre jeweiligen Geräte zur Verfügung stellen werden. Zuschauer sollen Anfang nächsten Jahres auf einer speziellen Website der HD PLUS GmbH feststellen, ob ihr Gerät zur Nachrüstung geeignet ist und das Modul dort gleich auch bestellen können. Auch über www.hd-plus.de sollen Zuschauer informiert werden, für welche Receiver Software-Updates verfügbar sind.
„Wir freuen uns, nun auch für bereits im Markt befindliche Geräte eine Lösung anbieten zu können“, sagte HD PLUS-Geschäftsführer Wilfried Urner (Foto).
HD+ ist ein neues Angebot für hochauflösendes Fernsehen über Satellit, das am 1. November mit den HD-Programmen der Sender RTL und VOX gestartet ist. Im Januar kommen Sat.1, ProSieben und kabel eins in HD-Qualität hinzu.
Die im Mai 2009 gegründete HD PLUS GmbH ist ein Tochterunternehmen des Satellitenbetreibers SES ASTRA mit Sitz in Unterföhring bei München.
CI-Modul für HD+
Die HDTV-Programme von RTL HD, Sat.1 HD, ProSieben HD, VOX HD und kabel eins HD werden künftig auch auf einigen bereits im Markt befindlichen HDTV-Receivern mit herkömmlicher CI-Schnittstelle empfangbar sein. Das entsprechende Modul für HD+ wird voraussichtlich im Frühjahr 2010 erhältlich sein und inklusive einer HD+ Karte geliefert. Der Preis soll unter 100 Euro liegen.