Jubiläen und Neuigkeiten

AES Convention Amsterdam Bei der diesjährigen Convention der Audio Engineering Society konnte man das 80-jährige Bestehen der Organisation feiern. Die Branche schien allerdings angesichts der häufigen Messen und des Ortes – viele empfanden die Veranstaltung als vorgezogene IBC – etwas messemüde, denn es blieben doch zahlreiche Firmen der Ausstellung fern, obwohl die Exhibition und Convention gut besucht waren und es auch einige neue Produkte zu sehen gab.

10
Jubiläen und Neuigkeiten

Mikrofone
Neumann feiert in diesem Jahr sein 80-jähriges Firmenjubiläum mit dem TLM 67. Das U 67 aus den 60er Jahren stand in vieler Hinsicht Pate, wobei das TLM 67 aber ohne Röhre in Transistorschaltung aufgebaut ist. Es kommt die K 67 Kapsel zum Einsatz, die auch beim U 67 verwendet wurde. Das Mikrofon bietet die drei umschaltbaren Richtcharakteristiken Kugel, Niere, Acht sowie eine schaltbare 10-dB-Vordämpfung und Hochpassfilter. Optisch ist das Mikrofon zweifarbig ausgeführt – und zwar Perlgrau und Nickel.

Sennheiser zeigte neben dem schon vorgestelltem MKH 8000 Digitalmodul mit AES-42-Digital-Schnittstelle das MKH 800 Twin. Es handelt sich um ein modifiziertes MKH 800, bei dem beide Kapseln mit entgegengesetzter Nierencharakteristik herausgeführt sind. Durch entsprechende Addition oder Substraktion lassen sich verschiedene Richtcharakteristiken erzielen und zwar von Niere zu Hyperniere oder Niere zu Acht und das stufenlos sowie durch Aufzeichnung der beiden Audiokanäle auch nach der Aufnahme. Dies ist ein besonderer Vorteil beim Einsatz als Hauptmikrofonen oder bei Surround-Aufnahmen.

Die CCM-Serie von Schoeps hat Zuwachs bekommen. Jetzt gibt es für die Superniere CCM 41 von Cinela eine neue Miniaturaufhängung für den Galgenbetrieb mit Hohlraum-Schaumstoff-Windschutz B 5 D, der den Frequenzgang nicht beeinträchtigt. Die Dämpfung von Angelgeräuschen beim Hantieren wird stark unterdrückt und sind erst hörbar, wenn das Mikro so stark beschleunigt wird, dass es mechanisch anschlägt. Neu ist auch ein Tool, das auf der Schoeps-Website verfügbar ist: ein interaktiver Mikrofon-Showroom. Hier kann man sich Aufnahmen (Sprecher, Gesang, Piano und Ensemble) mit Schoeps-Mikrofone anhören. Es lassen sich auch verschiedene Aufnahmetechniken und Anordnungen miteinander vergleichen.

Das neue AKG C 214 Großmembranmikrofon sieht nicht nur aus wie der Klassiker C 414. Es handelt sich um ein Mikrofon auf Basis des C 414 mit fester Nierenrichtcharakteristik, aber mit zuschaltbarer Vordämpfung und Hochpassfilter. Statt einer Doppelmembran-Kapsel kommt wegen der festen Richtcharakteristik ein Druckgradientenempfänger zum Einsatz, der vom Aufbau aber der C 414 Kapsel ähnelt.
Mikrotech Gefell hat sein TM 190 Kondensator-Tischmikrofon mit Nierencharakteristik in einer Version mit abgesetztem Preamp als BM 190 herausgebracht.
DPA stellte zwei neue Mikrofone vor. Das 4017 ist ein kurzes (21 cm) und leichtes (71 g) Shotgun-Mikrofon. Es lässt sich zum Beispiel da einsetzen, wo ein Nierenmikrofon von der Richtcharakteristik nicht ausreicht, aber ein kompaktes Mikrofon erwünscht wird. Das Modell 4080 ist ein neues Lavalier-Mikrofon, welches eine optimierte Sprachverständlichkeit bietet. Das DPA 4080 verfügt über eine 5-dB-Höhenanhebung sowie einem Pop-Filter in einer robusten Halterung.
Auch der japanische Hersteller Sanken bietet eine neue Serie von Lavalier-Mikrofonen an, die sich unter anderem durch ihre äußerst kompakten Abmessungen auszeichnen. Die Mikrofone der Serie COS-11x sind wasserresistent und damit unempfindlich gegen Schweiß und Kosmetik etc. Die Mikrofone sind in den Farben Schwarz, Grau, Beige und Weiß erhältlich.

Mit der Trace AES 42 bietet der deutsche Audiokarten-Hersteller Marian eine neue Steckkarte für die Digital-Mikrofonschnittstelle AES-42 an. Die Karte verfügt über vier XLR-Anschlüsse und lässt sich in Kombination mit anderen Karten des Herstellers kombinieren.
Rycote hat mit InVision eine neue Serie von acht Mikrofonaufhängungen (INV-1 bis INV-8) für Mikrofone mit 8 bis 30 Millimeter Durchmesser. Für die Sennheiser MKH 800 Serie bietet man nun das Mono Extended Ball Gag System.

Interfaces und Routing
Beyerdynamic zeigte eine neue Studioversion des HeadZone Surround Kopfhörerwiedergabe-Systems im 19-Zoll-Gehäuse. Neben dem Gehäuse wurde aber auch die Algorithmen-Implementation optimiert.
Prism Sound bietet ein neues Update für sein Orpheus-Interface, mit dem man die ADAT-Eingänge auch als ADAT-Ausgänge nutzen kann.
Weiss Engineering aus der Schweiz stellte drei Neuigkeiten vor und zwar den neuen Stereo-D/A-Wandler DAC2 mit Firewire-Interface, der auch als Firewire/AES-Konverter eingesetzt werden kann. Er verfügt über folgende digitale Eingänge: XLR, Cinch und Toslink. Es sind Abtastraten von bis zu 192 kHz bei 24 Bit Wortbreite möglich. Treiber werden für Windows und Mac OS × angeboten. Mit dem AFI1 bietet Weiss auch noch ein bidirektionales Firewire-Interface mit acht Audiokanälen via AES/EBU und 16 Kanälen via ADAT an. Neu ist auch das letzte Firmware-Upgrade des Digitalkompressors DS1. Die MK3-Version bietet unabhängige Einstellung der beiden Kanäle, M/S-Modus, RMS-Level-Detection sowie 24-Bit POW-R Dithering.

Der Berliner Hersteller MUTEC konnte auf der AES mit einer ganzen Reihe von neuen Synchron-Produkten im 1/2 19-Zoll-Gehäuseformat aufwarten, so zum Beispiel die beiden Master-Clock-Generatoren MC-3.2 Smart Clock HD für Synchronanwendungen mit Audio (mit vier BNC-Wordclock und AES/EBU sowie opt./koaxial S/PDIF-Ausgängen) und MC-3.3 Smart Clock VR für Anwendungen als Video-Sync-Master. Weiter wurde mit dem MC-4 ein ADAT und AES/EBU-Abtastraten- und Formatwandler gezeigt, der neben einem Wordclock Ein- und Ausgang auch über einen AES-11-Referenzeingang verfügt. Der neue MC-5 ist ein flexibler SD-Video- und HD-Tri-Level-Signal-Router und Distribution-Amplifier. Der MC-5 wird in zwei Bundles auch zusammen mit dem MC-3.2 und MC-3.3 angeboten.

Ghilmetti hat ein neues Universalsteckfeld für analoge oder digitale dreipolige Leitungen im Programm mit Anschlussmöglichkeiten über individuelle Steckanschlussmodule (32 oder 64 Steckpunkte) in 19-Zoll-Bauweise (2 oder 3 HE). Es lassen sich mit dem USF Signale mit einer digitalen Übertragungsrate von bis zu 12 Megabit/s verschalten.

Mischpultsysteme
Die SALZBRENNER STAGETEC MEDIAGROUP hat nun die neue und kompakte AURATUS XCMC Karte verfügbar. Auf einer einzelnen Steckkarte für ein NEXUS-Basisgerät mit 3 HE befindet sich die gesamte Audiobearbeitung und Steuerung des AURATUS Kompaktmischpultes mit bis zu 54 Audiokanälen und je acht Summen, Aux- und Monitor-Wegen sowie N-1-Summen. Für das AURUS hat man nun eine neue Remote-Software, die die Fernbedienung des AURUS auch via WLAN gestattet. Neu bei Stagetec ist auch die aktuellste Version des seit 2006 verfügbaren Theatermischpultes TRIAGON.
Die beiden Hersteller von digitalen Mischpulten INNOVASON(Frankreich ) und Lawo (Deutschland) gaben bekannt, dass Lawo die Aktienmehrheit an INNOVASON übernommen hat. Dieser Schritt beendet offiziell die Phase der Konkursverwaltung für INNOVASON und bringt mit Lawo einen Partner für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens.

Lawo zeigte sein jüngstes Produkt, das mc²56, ein Mischpult mit der vollen mc²-Leistungsfähigkeit bei vereinfachter Oberfläche und kompakten Maßen. Basierend auf der bestehenden mc²-Technologie bietet das mc²56 den Lawo HD-Core mit bis zu 512 DSP-Kanälen, 144 Summenbussen und einer Routingkapazität von bis zu 8.192 Koppelpunkten. Die gesamte Funktionalität der mc²-Serie steht zur Verfügung, inklusive dynamischer Automation sowie dem Portieren von Snapshots und der Vernetzbarkeit innerhalb der mc²-Familie. Beim mc²56 hat man dank der neu gestalteten Bedienoberfläche direkten Zugriff auf die wesentlichen Bedienelemente. Wenig genutzte Funktionen werden über einen Touchscreen ausgewählt und müssen dadurch nicht ständig auf der Bedienoberfläche präsent sein. Dies ermöglicht einfache Bedienung und schnelle Einarbeitung. Zudem konnten durch die neue Konstruktion die Abstände zwischen den Fadern auf 30 mm verringert werden. Das Kanal-Metering jeder 16-Fader-Bay wird über einen TFT-Bildschirm visualisiert und unterstreicht die Kompaktheit.

Lawo bietet weiterhin Modularität mit der Möglichkeit einer zweiten Fader-Reihe und des Einbaus von PPMs. Unterschiedliche Frame-Größen von 32 bis zu 80 Fadern und spezielle Flightcase-Versionen erlauben eine Anpassung an verschiedene Anforderungen und Raumverhältnisse. Weiter kündigte Lawo nun an, dass der Dolby E Echtzeit-Dekoder von Minnetonka Audio Software auf Basis eines VST-Plug-Ins für die Lawo-Konsolen mit Plug-In-Server angeboten wird. Die VST-Version des Encoders wird ausschließlich für Lawo geboten.
Studer bietet mit dem OnAir 2500 ein neues OnAir-Mischpult, das auf dem OnAir 3000 basiert, aber kompakter aufgebaut ist. Das Pult wird in drei Standardkonfigurationen angeboten und zwar mit 12, 18 und 24 Fadern. Die Bedienung erfolgt auch über ein 12“ Touch Screen. Das OnAir 2500 lässt sich in ein Netzwerk mit anderen Pulten der Serie verbinden, und so lassen sich auch I/Os sharen.
Calrec bietet nun einen neuen Offline-Editor für seine Konsolen an. Er gehört zum Lieferumfang der aktuellen Pulte und wird für bestehende Anwender als Upgrade angeboten.

Digital Audio Workstations
Des englische Unternehmen Prism Sound hat den angeschlagenen DAW-Hersteller SADiE aufgekauft. Man führt die Geschäfte weiter und hat auch einen Großteil der alten Entwicklungsmannschaft angeworben. So konnten schon kurz nach der Übernahme aktuelle Updates und Sonderimplementationen anbieten. Mit der BBC hat Prism Sound mittlerweile einen Wartungsvertrag über 800 SADiE Systeme beim BBC abgeschlossen.

Merging hat nun ein ADR-Paket für Film- und TV-Ton-Nachsynchronisation namens ADRenalin. In Zukunft setzt man beim Schweizer Unternehmen bei den DAWs auf das Echtzeitbetriebssystem MassCore, welches mit dem Einzug der Version 6.0 in die Pyramix-Produkte Einzug gefunden hat. Die neue Engine unterstützt bis zu 384 Ein- und Ausgänge bei 48 kHz Abtastrate. Angekündigt hat man auch, dass der PureNotes Denoiser nun für die Pyramix DAWS bereitsteht.
Wie schon zuvor erwähnt, bietet Minnetonka nun den SurCode Dolby E Decoder an, der von Minnetonka als Offline-Software für Pro Tools und Minnetonka AudioTools AWE angeboten wird. AudioTools AWE ist nun in der Version 1.4 verfügbar, unter anderem nun mit Unterstützung weiterer Dateiformate wie.AU- und W64. Neu ist auch ein Dolby Media Meter Plug-In für AWE mit ähnlichen Funktionen des LM100 Broadcast Loudness Meter von Dolby.
Sonic Studio wird den Vertrieb seiner Audio-Software-Produkte in Zukunft über die Minnetonka Audio Software Europe GmbH abwickeln. Sonic gab die Verfügbarkeit der Sonic Studio Version 3.0 sowie soundBlade 1.2.2 bekannt. Weiter ist das kostenlose Sonic EQ le Plug-In nun verfügbar.

Location Recording and Codecs
Der schweizer Hersteller NAGRA hat zwei neue portable Recorder im Angebot. Der NAGRA LB ist ein kompakter Zweikanalrecorder mit Ethernet-Interface und Bluetooth. Das Gerät vermag sowohl linear als auch komprimiert aufzunehmen. Der große Bruder ist der neue NAGRA IV mit bis zu 96 kHz Abtastrate bei 24 Bit Wortbreite, Broadcast-Wave-Unterstützung und iXML kompatible Metadaten. Weitere Leistungsmerkmale: Pre-Recordbuffer, zwei M/S-Dekoder, Chase Synchronizing, Wordclock In/Out sowie analoge und digitale Ausgänge. Die Aufzeichnung erfolgt auf der internen Harddisk oder auf Flash Memory Cards.
APT zeigte auf der AES sein apt-x Live, welches von einigen Unternehmen lizenziert wird und demnächst unter anderem zur digitalen Übertragung von Mikrofonsignalen genutzt wird. Auch eine apt-x Anwendung via Bluetooth wurde präsentiert.

Akustik, Analyse, Messtechnik
Trinnov Audio hat seinen Optimizer upgedated. Die aktuelle Version bietet unter anderem die unabhängige Korrektur von Pegel und Delay, Anwahl unterschiedlicher Filtertypen, unabhängige Einstellung von Parametern für Front- und Rear-Surround-Speaker-Parameter. Weiter wurde die Sektion Frequenzweiche überarbeitet.
RTW bietet für die Produkte SurroundControl 31900 und 31960, SurroundMonitor 10600, 10660-VID, 11900 und DigitalMonitor 10500 nun ITU-kompatible Lautheitsmessungen nach ITU BS.1771 an. Das aktuelle Update beinhaltet auch weitere Leistungsmerkmale, wie einen neuen Full-Screen-Modus für DigitalMonitor 10500 und SurroundMonitor 10600/10660-VID oder einen flexiblen Signalgenerator für die SurroundControl 31900/31960. Im Vertrieb der Firma RTW sind auch die Produkte der Firma Audio Precision, die nun mit einem preiswerten neuen Stereo-Messsystem aufwarten. Das APx520 ist für Messungen an analogen I/Os und das APx525 ist mit digitalen Schnittstellen ausgestattet.

Rohde & Schwarz hat nun eine Achtkanal-Analog-Karte (UPV-B48) für sein UPV im Angebot, mit der auch Mehrkanalmessungen möglich werden. In einem UPV lassen sich auch zwei der Karten einbauen, um so die Anzahl auf 16 analoge Eingänge zu erhöhen.
Peter Kaminski (MB 06/08)

Anzeige