Isenbart wird neuer egta-Präsident

Jan Isenbart, Direktor Forschung bei IP Deutschland, hat ab 21. Mai die ehrenamtliche Präsidentschaft der Association of Television and Radio Sales Houses (egta) für zwei Jahre übernommen.

11
Jan Isenbart

Die egta-Mitgliederversammlung hatte Jan Isenbart bereits 2014 zum Nachfolger des scheidenden Präsidenten Franz Prenner (ORF) gewählt. Der Verband mit Sitz in Brüssel vertritt die gemeinsamen Interessen von derzeit 129 Fernseh- und Radiovermarktern aus 38 Ländern.

Matthias Dang, Geschäftsführer IP Deutschland, dem Vermarkter der Mediengruppe RTL Deutschland: „Mit seiner internationalen Vernetzung und langjährigen Erfahrung im Gattungsmarketing wird Jan Isenbart der egta wichtige Impulse geben können und die großen Themen intern wie extern vorantreiben. Wir freuen uns sehr und sind stolz, dass IP Deutschland wieder einen egta Präsidenten stellen wird.”

„egta-Mitglieder stehen vor vielen gemeinsamen Herausforderungen, sei es das Streben nach konvergenter Messung der Reichweiten, der Kampf gegen weitere Werbebeschränkungen oder die Suche nach neuen Erlösmodellen und Werbeformen in einer zunehmend digitalisierten Medialandschaft“, sagt Jan Isenbart, der sich als Vertreter von IP Deutschland seit vielen Jahren auf deutscher und europäischer Ebene für das Gattungsmarketing einsetzt: 2004 hob er den TV-Wirkungstag mit aus der Taufe und war 2013 Mitinitiator der daraus entstandenen Gattungsinitiative Screenforce. In der egta engagiert sich Jan Isenbart seit über zehn Jahren, in den letzten vier Jahren als Board-Mitglied. In dieser Funktion unterstützt er das Team um Generalsekretärin Katty Roberfroid vor allem in Forschungsfragen, u.a. als Mentor für verschiedene Fachveranstaltungen und beim jährlichen „World Television Day“. (5/15)