Steve Jobs tritt als CEO von Apple zurück

Steve Jobs ist als Chief Executive Officer von Apple zurückgetreten. Der Aufsichtsrat hat Tim Cook, bisher Chief Operating Officer von Apple, zum neuen CEO des Unternehmens ernannt hat. Jobs wurde zum Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt, Cook zum Mitglied im Aufsichtsrat.

177
Steve Jobs tritt als CEO von Apple zurück

„Steves außergewöhnlicher Weitblick und Führungsstärke haben Apple gerettet und es zum innovativsten und wertvollsten Technologie-Unternehmen auf der Welt gemacht,“ sagt Art Levinson, Aufsichtsratsvorsitzender von Genentech, stellvertretend für den Aufsichtsrat von Apple. „Steve hat unzählige Beiträge zum Erfolg von Apple geleistet und seine Art hat Apples unglaublich kreative Mitarbeiter als auch das erstklassige Team an Führungskräften gefesselt und inspiriert. In seiner neuen Rolle als Aufsichtsratsvorsitzender wird Steve Apple auch weiterhin mit seinen einzigartigen Kenntnissen, seiner Kreativität und Inspiration zur Verfügung stehen.“

Jobs selbst hatte dem Aufsichtsrat empfohlen seinen Nachfolgeplan umzusetzen und Tim Cook als CEO zu ernennen. Als COO war Cook verantwortlich für die weltweiten Verkaufs- und operativen Prozesse des Unternehmens, inklusive des Managements der kompletten Zulieferkette von Apple, den Verkaufsaktivitäten sowie Service und Support in allen Märkten und Ländern. (8/11)