Das Aachener Unternehmen Ferncast, bekannt für seine Softwarelösungen im Bereich der Audiotechnologie, geht eine Partnerschaft mit SessionLinkPRO ein. Der Anbieter von Peer-to-Peer-Kommunikationslösungen wird seine Produktsuite in die aixtream-Plattform von Ferncast integrieren. Ziel der Kooperation ist es, Workflows in der Radio- und Audiobranche zu vereinfachen und die Effizienz zu steigern.
Nahtlose Integration für mehr Flexibilität
Durch die Zusammenarbeit können Nutzer künftig mehrere SessionLinkPRO-Sessions1 direkt in die aixtream-Plattform einbinden. Dies ermöglicht eine zentrale Verwaltung der Sessions und reduziert den Bedarf an zusätzlichen Systemen. Die Integration soll die Benutzerfreundlichkeit erhöhen und die Kompatibilität zwischen Browser- und aixtream-Nutzern gewährleisten.
„Die Partnerschaft mit Ferncast ist vielversprechend“, sagt Tim Proegler, Geschäftsführer von SessionLinkPRO. „Beide Unternehmen sind im Broadcast-Markt etabliert, und die Integration unserer Plattform in aixtream wird Produktionsabläufe für unsere Kunden optimieren.“
Vorteile für die Audiobranche
Die Kooperation bietet laut Ferncast mehrere Vorteile:
- Eine zentrale Lösung für eine Vielzahl an SessionLinkPRO-Sessions
- Nahtlose Integration von SessionLinkPRO in erweiterte Audio-Workflows
- Weniger Systeme sind notwendig, um Workflows mit SessionLinkPRO zu realisieren
Detlef Wiese, CEO von Ferncast, betont: „SessionLinkPRO ist einer der vertrauenswürdigsten Anbieter in der Branche. Die Partnerschaft wird die Verwaltung von gleichzeitigen Sessions erleichtern. Wir freuen uns, die kommende aixtream-Version mit voller SessionLinkPRO-Unterstützung bald vorstellen zu können.“
Die Zusammenarbeit soll die Radio- und Audiobranche durch zuverlässige und leistungsstarke Kommunikationsmittel weiter voranbringen.
- Der Begriff “SessionLinkPRO-Sessions” bezieht sich auf die einzelnen Remote-Aufnahmesitzungen oder Konferenzen, die über SessionLinkPRO erstellt und durchgeführt werden. ↩︎