ARRI bringt Camera Companion App auf den Markt

ARRIs neue App erlaubt personalisierte Kamerasteuerung per iPhone, iPad oder Mac – mit flexiblem Interface und Abo-Modellen für Profis.

25
Die ARRI Camera Companion App in der Anwendung
Die ARRI Camera Companion App in der Anwendung ©ARRI

Mit der Camera Companion App will ARRI die Steuerung von Kameras am Set deutlich vereinfachen. Nach einer erfolgreichen Beta-Phase ist die Anwendung nun für iPhone, iPad und Macs mit Apple Silicon im App Store verfügbar.

Die App richtet sich vor allem an Kamerateams und Digital Imaging Technicians (DITs), die mit Kameras wie ALEXA 35, ALEXA Mini LF, ALEXA Mini, AMIRA oder ALEXA 265 arbeiten. Nutzer können eine auf ihre Arbeitsweise abgestimmte Benutzeroberfläche gestalten, um die Kamera gezielt fernzusteuern – sowohl im Studio als auch bei Außendrehs.

Zwei Abo-Modelle für unterschiedliche Anforderungen

ARRI bietet zwei Abo-Varianten an. Die Standard-Version ermöglicht die vollständige Kontrolle über eine oder zwei Kameras. Wer mehr Flexibilität benötigt, kann zur Premium-Version greifen. Diese erlaubt nicht nur die Steuerung beliebig vieler Kameras, sondern bringt auch zusätzliche Funktionen wie MIDI-Unterstützung mit.

Intuitive Steuerung per iPhone, iPad oder Mac
Intuitive Steuerung per iPhone, iPad oder Mac ©ARRI

Zum Kennenlernen gibt es eine kostenlose Demo-Version. Diese erlaubt erste Tests mit einer Kamera und bietet Zugriff auf das vollständige Kameramenü. Nutzer können sowohl die Standard- als auch die Premium-Funktionen innerhalb einer Testphase unverbindlich ausprobieren.

Ein weiterer Vorteil: Selbst ohne angeschlossene Kamera lässt sich die App nutzen. Denn jedes neue Projekt enthält eine simulierte Kamera, mit der sich sämtliche Funktionen risikofrei testen lassen.

Individuelle Steuerung im Fokus

Zentrales Merkmal der App ist die frei konfigurierbare Benutzeroberfläche. Nutzer haben die Wahl zwischen vorgefertigten Layouts oder gestalten eigene Ansichten, indem sie Steuerkacheln per Drag & Drop anordnen. Wer ein Premium-Abonnement nutzt, kann die Oberfläche in mehrere Tabs aufteilen. Dadurch lassen sich etwa verschiedene Kameras oder Aufnahmesituationen separat abbilden.

Auch spezielle Funktionen wie die Wiedergabesteuerung können auf einen eigenen Tab ausgelagert werden. So soll das Interface selbst bei komplexen Setups übersichtlich bleiben.

Erweiterte Funktionen der Premium-Variante

Mit dem Premium-Abo lässt sich die App deutlich vielseitiger einsetzen. Sie unterstützt etwa die Objektivsteuerung über cforce-Motoren. Außerdem erlaubt sie Live-Grading via CDL und bietet Zugriff auf die Videoparametersteuerung bei ALEXA Mini und AMIRA Kameras.

Besonders interessant ist die MIDI-Unterstützung. Damit lassen sich ARRI-Kameras auch über externe Geräte wie Fader, Drehregler oder Tastenfelder bedienen. Wer sein Steuerungs-Setup individuell anpassen möchte, erhält somit maximale Gestaltungsfreiheit.