ARRI präsentiert kompakte 65mm-Kamera ALEXA 265

Die neue ARRI ALEXA 265 bringt mit verbessertem Sensor, kompakterem Design und erweitertem Dynamikumfang Bewegung in die 65mm-Filmproduktion.

99
ARRI ALEXA 265 – großer Sensor, kleine Maße
ARRI ALEXA 265 – großer Sensor, kleine Maße ©ARRI

ARRI hat die ARRI ALEXA 265 vorgestellt, eine kompakte und leichte 65mm-Kamera, die ein Drittel so groß und schwer ist wie die ALEXA 65. Mit überarbeitetem 65mm-Sensor, erweitertem Dynamikumfang und verbesserter Low-Light-Performance verspricht ARRI eine neue Ära des 65mm-Formats.

Kompaktes Design ermöglicht neue Einsatzbereiche

Die ARRI ALEXA 265 basiert auf dem Gehäuse der ALEXA 35 und ist trotz des dreimal größeren Sensors nur vier Millimeter länger und elf Millimeter breiter. Mit einem Gewicht von lediglich 3,3 kg – im Vergleich zu den 10,5 kg der ALEXA 65 – ist sie deutlich leichter und kompakter. Dadurch kann die Kamera auf Drohnen und Tragesystemen montiert werden und ermöglicht Bewegungen an engen Drehorten, was bei 65mm-Aufnahmen früher undenkbar war. Die Ladezeit und der Stromverbrauch wurden ebenfalls verbessert, und die Kompatibilität mit dem ALEXA 35 Zubehörset bietet weitaus mehr Rigging-Optionen.

ALEXA 265 – Durch die Größe und die Kompatibilität mit dem ALEXA 35 Zubehörset ergeben sich mehr Rigging-Optionen
Durch die Größe und die Kompatibilität mit dem ALEXA 35 Zubehörset ergeben sich mehr Rigging-Optionen ©ARRI

Überarbeiteter 65mm-Sensor für verbesserte Bildqualität

Aufgrund des Feedbacks von Kameraleuten, die in den vergangenen zehn Jahren mit der ALEXA 65 gearbeitet haben, legten die Entwickler bei ARRI besonderen Wert darauf, die Kamera leichter zu machen und die Bildqualität zu verbessern. Filmschaffende äußerten laut ARRI immer wieder den Wunsch nach einer größeren Dynamic Range und besserer Low-Light-Performance – bei unveränderter 6.5K-Auflösung und großem Pixelbereich. Deshalb wurde ein neuer, überarbeiteter 65mm-Sensor entwickelt, der den Dynamikumfang von 14 auf 15 Blendenstufen erhöht und die Empfindlichkeit von 3200 auf 6400 EI (ISO/ASA) verdoppelt. ARRI spricht von knackigeren Schwarztönen, größerem Kontrast und niedrigerem Grundrauschen.

Die neue Kamera hat dank des Gehäuse- Designs ein Drittel des Gewichts der ALEXA 65
Die neue Kamera hat dank des Gehäuse- Designs ein Drittel des Gewichts der ALEXA 65 ©ARRI

Innovatives Filterkassettensystem für kreative Möglichkeiten

Ein einzigartiges Merkmal der neuen Kamera ist das Filterkassettensystem, mit dem spezielle, von einer Schutzkassette ummantelte Filterhalter vor den Sensor geschoben werden können. Mit dem Launch der ARRI ALEXA 265 werden ARRI FSND-Filter erhältlich sein, mit Einzelstufen von 0 bis ND2.7. Viele weitere kreative Filteroptionen sind wohl in Arbeit. Ein verschlüsselter Chip im Filterhalter übermittelt Informationen über die genutzten Filter, die auf der Benutzeroberfläche angezeigt und in den Metadaten der Kamera gespeichert werden – ein Feature das bei den Kollegen in der Postproduktion sicherlich Anklang findet.

Moderner Workflow und REVEAL Color Science

Die Kamera nutzt den LogC4-Workflow und die REVEAL Color Science der ALEXA 35. ARRIRAW-Dateien werden kameraintern auf den Codex Compact Drives aufgezeichnet, die in allen aktuellen ARRI-Kameras verwendet werden. Die ARRI ALEXA 265 ist mit gängigen Kartenlesegeräten und Drive Docks kompatibel und unterstützt Codex HDE (High Density Encoding), wodurch die Dateigrößen um bis zu 40 Prozent reduziert werden können, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen. Monitore am Set können in HD oder UHD eingerichtet werden und sowohl SDR als auch HDR darstellen.

Die Bilder werden in der Kamera mit ARRI REVEAL Color Science weiterverarbeitet. Diese Technologie wurde mit der ALEXA 35 eingeführt und ermöglicht es, präzisere Farben aufzuzeichnen und Variationen in Farbtönen noch nuancierter abzubilden. Hauttöne werden vorteilhaft und natürlich wiedergegeben, und stark gesättigte oder anspruchsvolle Farben wie Pastelltöne werden realistisch dargestellt. Alle ARRI ALEXA 265 und ALEXA 35 Kameras sind hinsichtlich der Farbgebung aufeinander abgestimmt, verspricht ARRI. Die verbesserte LED-Kalibrierung der ALEXA 265 soll zudem die Arbeit bei virtuellen Produktionen und in LED-Volumes optimieren.