MoovIT und CHESA präsentieren neue Tools für die Postproduktion

MoovIT und CHESA zeigen auf der NAB neue Funktionen für Helmut4 und helmut.cloud zur Optimierung vernetzter Medien-Workflows.

1
MoovIT GmbH auf der NAB 2025 in Las Vegas
©MoovIT GmbH

MoovIT und CHESA präsentieren auf der NAB Show in Las Vegas gemeinsam neue Funktionen für ihre Workflow-Lösungen Helmut4 und helmut.cloud. Beide Unternehmen wollen ihre Position im US-Markt weiter ausbauen und setzen dabei auf engere Kooperationen mit Partnern vor Ort.

MoovIT entwickelt Softwarelösungen für vernetzte Postproduktionen und betreut unter anderem Sendeanstalten, Sportveranstaltungen und Produktionshäuser in Europa. CHESA ergänzt das Angebot als US-amerikanischer Systemintegrator mit Fokus auf Medienworkflows. Zusammen arbeiten beide Firmen daran, ihre Tools an die Anforderungen des internationalen Markts anzupassen.

Ziel: Vertrieb unter eigener Marke Helmut-US

Mit Helmut-US etablieren MoovIT und CHESA einen eigenen Distributionskanal für den US-Markt. Unter dieser Marke wollen sie sowohl Helmut4 als auch helmut.cloud vertreiben.

„Die USA bieten enormes Potenzial für unsere Lösungen“, sagt David Merzenich, Geschäftsführer von MoovIT Software Products. „Mit Helmut-US schaffen wir die Voraussetzungen, um Kunden und Partner langfristig zu unterstützen.“

Die neue Plattform richtet sich vor allem an Unternehmen mit vernetzten Postproduktionsumgebungen, die Adobe Premiere Pro nutzen. Zusätzlich profitieren auch Medienhäuser und Produktionsfirmen verschiedenster Branchen von der mandantenfähigen Architektur von helmut.cloud.

Pro Tools jetzt nahtlos in Helmut4 eingebunden

MoovIT erweitert Helmut4 um eine umfassende Integration von Avid Pro Tools. Damit reagiert das Unternehmen auf die Nachfrage der Branche, auch Audiopostproduktionen effizient zu automatisieren.

Jason Paquin (CHESA), Hans Douma (MoovIT Software Products), Lance Hukill (CHESA)
Jason Paquin (CHESA), Hans Douma (MoovIT Software Products), Lance Hukill (CHESA) ©MoovIT

Anwender können Pro Tools-Sessions jetzt automatisch erstellen, suchen, duplizieren, indexieren und exportieren. Der Dateitransfer zwischen Anwendungen erfolgt API-basiert, ohne dass Pro Tools geöffnet werden muss. Selbst komplette Sequenzen aus Adobe Premiere lassen sich direkt in Pro Tools importieren und weiterverarbeiten.

„Mit dieser Erweiterung schaffen wir einen durchgängigen Workflow von der Video- bis zur Audiobearbeitung“, erklärt Rafael Gala, Produktmanager für Helmut4. „Die kreativen Prozesse bleiben erhalten, während alle technischen Abläufe im Hintergrund automatisch ablaufen.“

Darüber hinaus ermöglicht Helmut4, Ordnerstrukturen und Dateien nach definierten Regeln zu bereinigen. Dadurch sinkt der manuelle Aufwand, und Produktionsumgebungen bleiben übersichtlich.

NFL-Team nutzt Helmut-Tools im Alltag

In den USA gehören die Philadelphia Eagles zu den ersten namhaften Kunden von MoovIT und CHESA. Das Football-Team nutzt Helmut4 als zentrales Projektmanagement-Tool und setzt auf helmut.cloud als Plattform für die vernetzte Zusammenarbeit.

CHESA entwickelte die nötige Systemarchitektur und passte sie an die speziellen Anforderungen des Kunden an. Dabei griff der Integrator auf die Software High5 zurück – den Kern von helmut.cloud.

High5 als Plattform für flexible Workflows

Stehen auf der NAB für ein Gespräch bereit: Fabian Fischer, Hans Douma and Tobias Trumpfheller
Stehen auf der NAB für ein Gespräch bereit: Fabian Fischer, Hans Douma and Tobias Trumpfheller ©MoovIT

helmut.cloud bietet eine zentrale Lösung für kollaborative Medienworkflows – egal ob lokal, hybrid oder vollständig cloudbasiert. Mit High5, einer Weiterentwicklung des Helmut4 Stream Designers, steht Anwendern eine leistungsstarke Ausführungsumgebung zur Verfügung.

Diese Plattform ermöglicht die Steuerung unterschiedlichster Softwarelösungen über ein einheitliches Interface. Nutzer können ihre Workflows frei konfigurieren, automatisieren und erweitern – unabhängig von der eingesetzten Hard- oder Software.

„High5 ist ein Meilenstein für die Integration von Medienworkflows“, sagt Severin Siebertz, Head of Software Architecture bei MoovIT. „Damit gestalten unsere Kunden ihre Prozesse so flexibel wie nie zuvor.“

KI-Assistenz und neue Integrationsoptionen

Zur NAB stellt MoovIT außerdem neue Funktionen für helmut.cloud vor. Ein Highlight ist der KI-gestützte Codeassistent, der Befehle in natürlicher Sprache versteht und automatisch neue Nodes für den Stream Designer generiert.

Zudem lässt sich helmut.cloud künftig direkt in Helmut4 integrieren. So können Nutzer eigene Nodes erstellen und komplexe Abläufe noch besser an ihre Bedürfnisse anpassen.

Lance Hukill, Chief Commercial Officer bei CHESA, fasst zusammen: „Mit Helmut4 und helmut.cloud liefern wir zuverlässige Lösungen, die den kreativen Teams mehr Freiräume verschaffen. Während Helmut4 die Adobe-gestützte Postproduktion automatisiert, sorgt helmut.cloud für die reibungslose Anbindung an Drittanbieter- und Cloud-Services.“