Network Production System

Sony bietet mit Sonaps ein System, das für das Ingest, die Sendeplanung, den Newsroom, das Playout und das Archiv eingesetzt werden kann. Man setzt dort auf das Zusammenspiel bewährter Komponenten von Partnern. SKAI in Athen ist eine der ersten TV-Stationen die mit der neuesten Sonaps Generation arbeiten.

6

Sony Professional Solutions Europe präsentierte 1997 erstmals sein TV-Produktionssystem. Nach ersten Piloteinsätzen bei der BBC und Channel 5 in Großbritannien wurde dann 1999 bei SF DRS in der Schweiz das erste System installiert. Zwischenzeitlich wurden über 200 Sonaps-basierende Systeme weltweit installiert beziehungsweise 55 Sony NewsBase Systeme. 2006 begann die Auslieferung der Sonaps-Systeme der zweiten Generation. Das erste System wurde 2006 bei TV2 Lorry in Dänemark und das zweite, ebenfalls 2006, bei SKAI in Athen installiert.

Sonaps
Die Frage zu beantworten, was Sonaps darstellt, ist nicht ganz einfach, denn ein Sonaps-System ist eine Kollektion von diversen Komponenten von Sony und auch von Drittanbieten, wobei die Sonaps-Software eine Verbindung zwischen diesen Komponenten gewährleistet. Die Struktur basiert dabei auf Standard-IT-Komponenten, und ein Sonaps-System ist in weiten Grenzen skalierbar. Die Sonaps-Software wird komplett bei Sony entwickelt. Partner die Komponenten bereitstellen sind unter anderem Assosiated Press (ENPS), OMNIBUS, SOFTTEL, OMNEON, sobey, DALET a.n.n., Avid (Schnittsysteme und iNEWS) und blue order (Archivsysteme). Das Sonaps-System deckt die Bereiche Aquisition, Ingest, News Room, Edit, Playout und Archive ab. Die Sonaps-Komponenten sind MOS-konform und unterstützen MFX, was eine Integration von Produkten Dritter natürlich erleichtert. Die neueste Generation unterstützt zudem HD-Auflösung und ist komplett Tapeless.

Sonaps im Einsatz bei SKAI
Sony war bei dem SKAI-Projekt zuständig für das Management der Projektentwicklung und Umsetzung bis hin zur Installation und auch dem Training.
SKAI sendet sein Programm schon bald in 16:9 SD. Eine Forderung von SKAI war, dass das System einen möglichst preisgünstigen Upgrade-Pfad zu HD bietet. Der hohe Aktualitätsanspruch der News erfordert auch einen optimalen Workflow, der laut SKAI durch Sony Sonaps System garantiert wird.
Als Basis für die Rechnerinfrastruktur dienen Server der DL-Serie von HP und die IT-Storage-Systeme kommen von NEC.
Als Zulieferungs- und Archivmedium dient bei SKAI das Disc-Format XDCAM von Sony auf denen DVCAM oder MPEG mit Metadaten gespeichert werden. Das Archiv-System kommt von Blue Order. In dem Archiv sind 350 Programmstunden online verfügbar. Geplant ist, in Zukunft das Langzeitarchiv auf einen großen Datenbandspeicher umzustellen, um so die Zugriffsgeschwindigkeit auf das Archiv gegenüber der XDCAM-Nutzung zu verbessern.
Bei SKAI kommt auch die Sony Editor-Software der Xpri-Familie zum Einsatz und zwar 55 XpriClip als Editoren für Journalisten sowie vier Xpri Craft Editor. Die XpriClip-Editoren können auch direkt auf das LowRes-Bild (MPEG-4) der XDCAM-Discs zugreifen. Als VTRs werden Sony J-30SDI sowie PDW-1500 verwendet. Sony XDCAM-Kameras vom Typ PDW-530P werden mobil eingesetzt. Der Xpri Craft Editor ist ein Produktionswerkzeug welches auch 3D-Video-Effektfunktionalität, Farbkorrektur und Audiobearbeitung bietet. Die EDLs werden von der PDZ-1 Logging-Software oder dem XpriClip-Editor erstellt und übernommen.
Als News Production System wird bei SKAI ENPS verwendet, welches in diesem Jahr auf die Version 5.0 upgedated wird.

Fazit
Sony Professional Solutions versteht sich selbst als Planer, Lieferant, Integrator sowie Installationsunternehmen – nach dem Motto: alles aus einer Hand. Da das Sonaps die Komponenten vieler Hersteller zusammenführt, qualifiziert man sich von Natur aus als Generalunternehmer für solche TV-Projekte wie SKAI. Die Software-Entwicklung im eigenen Haus ermöglicht auch die flexible Integration von Produkten, die bisher noch nicht unterstützt wurden, und die Skalierbarkeit deckt eine sehr große Bandbreite von Projektinfrastrukturen ab.
Peter Kaminski (MB 04/07)