Die Integration der SilverBULLET-Transceiver von MultiDyne in die Cineflex-Gimbalsysteme von GSS (Gyro-Stabilized Systems) eröffnet neue Möglichkeiten für die Signalübertragung bei UHD-Produktionen. Die Miniatur-Transceiver ermöglichen die direkte Umwandlung von 12G-SDI-Signalen von Kupfer auf Glasfaser – direkt im Inneren der stabilisierten Kameraeinheit.
Die SilverBULLETs sind ab sofort als integraler Bestandteil in allen drei Cineflex-Modellen verfügbar: Cineflex 512, Cineflex Pro 512EX und Cineflex Pro 516. In der Standardkonfiguration kommen zwei oder mehr Transceiver-Sets zum Einsatz, um mehrere hochauflösende Videosignale parallel über Glasfaser zu übertragen.
Kompakt, robust und für mobile Einsätze gemacht
Mit einer Länge von knapp acht Zentimetern und einem Gewicht von nur 70 Gramm erfüllen die SilverBULLETs zentrale Anforderungen mobiler Produktion: minimales Gewicht, kompakte Bauform und robuste Konstruktion. Das Aluminiumgehäuse schützt die Transceiver vor mechanischen Belastungen. Die Montage erfolgt direkt im Gimbal und ohne strukturelle Veränderungen.
Die Cineflex-Gimbalsysteme werden häufig für Luftbildaufnahmen im Sportbereich, bei Live-Events oder in der Nachrichtenberichterstattung eingesetzt. Die Integration der SilverBULLETs optimiert dabei sowohl den Platzbedarf im Gimbal als auch die Signalqualität bei der Übertragung.
CWDM-Wellenlängen für verlustfreie Signalbündelung
Ein entscheidendes Merkmal der MultiDyne-Lösung ist die CWDM-Kompatibilität (Coarse Wavelength Division Multiplexing). Sie erlaubt es, mehrere 12G-SDI-Signale gleichzeitig über eine einzige Glasfaser zu übertragen – ohne Qualitätsverlust.
„Ein typisches Setup umfasst mehrere 12G-Kameras mit jeweils einem SDI-Ausgang. Statt mehrere Kupferleitungen zu verlegen, nutzen wir verschiedene Wellenlängen – etwa 1550, 1570 und 1590 nm – und kombinieren die Signale mit SilverBULLETs auf einer Glasfaserleitung“, erklärt Steve Rudolph, CTO bei GSS. Die verlustfreie Signalbündelung senkt den Verkabelungsaufwand und erhöht die Betriebssicherheit – insbesondere bei fliegenden Systemen.
Zuverlässigkeit und Wartung im Fokus
Auch beim Einbau achtet GSS auf Schutz und Austauschbarkeit. „Wir fixieren die Transceiver im Gimbal und polstern sie zusätzlich. Sollte dennoch ein Gerät beschädigt werden, können wir es schnell austauschen“, so Rudolph. Die SilverBULLETs verfügen über eine weite Eingangsspannung (5–16 VDC) sowie Status-LEDs, die beim Troubleshooting helfen – etwa bei Verlusten durch Kabelbrüche oder defekte Steckverbindungen.
„Die integrierte LED-Anzeige erlaubt eine einfache Signalprüfung und Fehlerdiagnose. Gerade bei CWDM-Verbindungen ist das ein wichtiges Werkzeug“, ergänzt Rudolph.
Entwicklung für extreme Einsatzgebiete
Für MultiDyne ist die Anwendung in Cineflex-Gimbals ein Beispiel für die Vielseitigkeit der SilverBULLET-Reihe. „Diese Transceiver sind für herausfordernde Produktionsumgebungen entwickelt – darunter auch Raketenstartanlagen oder U-Boote“, sagt Jesse Foster, Director of Strategic Accounts and Products bei MultiDyne. „Die Integration in ein optisches Schleifringsystem bei GSS ist ein beeindruckendes Praxisbeispiel, das wir gerne mit Kunden teilen.“