Die Lösung ist Teil einer Initiative, den Produktionsworkflow komplett auf IP umzustellen. Damit möchte der Broadcaster seine Produktionskapazitäten, das Equipment und die Standorte besser ausnutzen.
Neue Broadcast-Standorte in Bergen und Oslo
TV 2 möchte dieses Jahr noch umziehen. Geplant ist ein neuer Produktionsstandort in Bergen, der komplett IP-basiert sein wird. Die Media City Bergen (MCB) soll mit einem SDN-Kernnetz allen Anforderungen an eine Live-Produktions- und Broadcast-Umgebung gerecht werden. Die MCB wird über IP zudem an einen weiteren neuen All-IP-Standort in der norwegischen Hauptstadt Oslo (460 km entfernt) angeschlossen. Ein wesentliches Ziel des Projektes ist es, Flexibilität und Effizienz in der Live-Produktion zu steigern. Dazu gehört, dass jeder Kontrollraum mit jedem Studio über beide Standorte vernetzt wird und so die Processing-Power des Rechenzentrums gemeinsam genutzt werden kann.
„Der Umzug auf IP ist für uns eine flexible und kosteneffektive Lösung“
Die Lösung von Nevion ist das SDN IP Media Core Netzwerk unter der Kontrolle von Nevions Orchestrierungssoftware, VideoIPath. Die Software wird dafür verwand die Netzwerkverbindungen zu verwalten und zu überwachen.
Das Netzwerk bei MCB basiert auf einer sogenannten „Spine-Leaf“-Architektur, wobei das „Spine“ den Kern der Installation abbildet. In diesem zweigliederigen System ist jeder Switch im Leaf-Layer mit jedem Switch im Spine-Layer verbunden. Im Zentrum stehen Cisco Nexus 100G Switches, die mit redundanten Nevion eMerge 10GE and 40GE Switches auf der Leaf-Ebene verbunden sind.
Medienknoten, gestützt von einer Nevion Virtuoso Software, werden dazu verwendet, die Anpassung, Verarbeitung und Überwachung von unkomprimierten und komprimierten Signalen in den einzelnen Standorten vorzunehmen. Zusätzlich stellt Virtuoso die JPEG 2000 Kodierung und den unkomprimierten Transport zwischen Bergen und Oslo sicher.
Der Einsatz des Dual-Path-Netzwerk-Transports mit nahtloser IP-Schutzschaltung (SIPS) nach SMPTE 2022-7 soll eine hohe Verfügbarkeit aller Medienströme gewährleisten. Der Medientransport innerhalb der Broadcast-Zentren wird zunächst auf den Standards SMPTE 2022-6 für Video und AES67 für Audio aufgesetzt. Eine Migration zu SMPTE 2110 ist geplant sobald der Standard ratifiziert ist.
Ole Johan Skogheim, Lead Systems Architekt bei TV 2, erklärt: „Wir haben den Umzug in die neuen Einrichtungen als Chance gesehen zu überdenken, wie wir Inhalte zukünftig produzieren möchten. Mit dem Bau einer Baseband-Infrastruktur hätten wir den sicheren Weg gehen können. Letztendlich waren aber die Vorteile des Umzugs auf IP in Bezug auf Flexibilität und Kosteneffektivität überzeugend. Nevion hat uns bewiesen, dass die Technologie eine ausreichende Reife erreicht hat, um unsere Bedürfnisse zu erfüllen.“
Nevion präsentiert seine neuesten Netzwerk- und Broadcast-Infrastrukturlösungen auch auf dem Stand SU5510 auf der NAB Show 2017 in Las Vegas.
Einen weiterer interessanter Nevion Showcase zu IP basierten Produktionsworkflows findet sich in der aktuellen Ausgabe von MEDIEN BULLETIN, Edition Live Produktion (MB 1/2017). Top-Thema ist hier die Remote-Produktion von Plazamedia bei der Live-Sendung „Volkswagen Doppelpass“ von Sport1. (3/17)














