Riedel zeigt MECSware 5G-Lösung auf der ISE

Riedel zeigt auf der ISE 2025 in einer Demo die private 5G-Lösung auf MECSware-Basis für den Einsatz in Event- und Broadcast-Produktionen.

81

Auf der ISE 2025 stellte Riedel Communications seine neue private 5G-Lösung vor, die auf der Technologie von MECSware basiert. Sie wurde speziell für temporäre Netzwerke entwickelt und soll flexible Kommunikationsmöglichkeiten für Events und Broadcast-Produktionen bieten. Christoph Reimann, Produktmanager bei Riedel, erläuterte in einer kurzen Demonstration, welche Einsatzmöglichkeiten das System eröffnet und wie es sich in bestehende Infrastrukturen integrieren lässt.

Flexible 5G-Netze für Events

Das Managed Technology-Team von Riedel setzt zunehmend auf private 5G-Netze, um mobile Kommunikationslösungen bereitzustellen. Die MECSware 5G-Zelle ermöglicht jetzt eine schnelle Einrichtung und eignet sich insbesondere für die drahtlose Übertragung von Video-, Audio- und Intercom-Signalen.

Während der Live-Demo präsentierte Riedel unter anderem die eigene Referee-Kamera (Ref Cam). Diese sendet Videosignale in Echtzeit über das private 5G-Netz, sodass Schiedsrichter-Perspektiven direkt erfasst und weiterverarbeitet werden können. Laut Reimann plant Riedel, die Infrastruktur künftig noch weiter auszubauen, um beispielsweise zusätzliche Video-Streams und CCTV-Lösungen zu integrieren.

Riedel Stand auf der ISE 2025
Riedel Stand auf der ISE 2025

Einfache Verwaltung und Integration

Damit sich das System leicht bedienen lässt, bietet die MECSware-Plattform eine intuitive Benutzeroberfläche, die an die Konfiguration eines WiFi-Routers erinnert. In der Demonstration zeigte Reimann, wie sich neue Endgeräte hinzufügen und verwalten lassen – entweder manuell oder durch den Import einer Excel-Datei. Darüber hinaus können klassische Netzwerkeinstellungen wie Mobile Country Code und Network Code direkt angepasst werden, sodass sich das System flexibel an verschiedene Anforderungen anpassen lässt.

Ein weiteres zentrales Feature ist die Integration von Grafana, mit der sich Monitoring-Daten visualisieren lassen. Dadurch können Nutzende eigene Dashboards erstellen und wichtige Netzwerkparameter in Echtzeit analysieren.