Die scoopa GmbH hat mit Version 6.0 ihrer cloudbasierten Plattform eine Reihe technischer Neuerungen eingeführt. Ziel des Updates ist es, die Arbeit von Broadcastern, Distributoren und Rechteinhabern im Umgang mit Videoinhalten weiter zu vereinfachen. Sowohl der Zugriff auf Videos als auch deren Bearbeitung und Verteilung sollen dadurch schneller, übersichtlicher und flexibler werden.
Mehr Kontrolle mit dem überarbeiteten Video Player
Im Mittelpunkt des Updates steht der neue Advanced Video Player, der Nutzerinnen und Nutzern mehr Kontrolle und Präzision bietet. So lassen sich Videos jetzt nicht nur frame-genau abspielen, sondern auch über eine Timecode-Anzeige exakt navigieren. Gleichzeitig sorgen Full-HD-Vorschauen in geringer Datenrate für bessere Übersicht ohne lange Ladezeiten.
Darüber hinaus unterstützt der Player nun auch Multichannel-Audio mit mehr als acht Tonspuren. Wer an komplexen Produktionen arbeitet, kann einzelne Audiotracks separat herunterladen oder gezielt mithilfe von Solo-Buttons überwachen. Zusätzlich zeigt eine Audio-Wellenform visuell an, was gerade zu hören ist. Kommentare und Notizen lassen sich direkt im Video anlegen und per Timecode exakt verorten – was die Zusammenarbeit innerhalb von Teams deutlich erleichtern soll.
Neue Grid-Ansicht und intelligenteres Suchen
Auch die Benutzeroberfläche wurde überarbeitet. In der neuen Grid-Ansicht lassen sich Videos nicht nur übersichtlich in Mini-Playern anzeigen, sondern auch direkt abspielen. Thumbnails mit Zeitmarken helfen dabei, gezielt zu bestimmten Szenen zu springen.
Zudem hat scoopa die Suchfunktionen erweitert. Durch neue Filter – etwa für relative Upload-Zeitpunkte oder inhaltliche Kategorien – lassen sich Inhalte jetzt deutlich präziser auffinden. Anwender können nun direkt aus der Ergebnisliste heraus Videos verschieben, löschen, archivieren oder wiederherstellen, ohne vorher zusätzliche Menüs durchlaufen zu müssen.
Rechte gezielter vergeben und transparenter verwalten
Im Bereich Rechteverwaltung bietet scoopa 6.0 neue Möglichkeiten, um den Überblick zu behalten. Administratoren können nun Zugriffsrechte nicht nur auf Ordnerebene, sondern durchgängig bis in Unterordner definieren. Mithilfe neuer Filter lassen sich Rechte gezielt bearbeiten, während visuelle Markierungen anzeigen, welche Nutzer Zugriff auf welche Inhalte haben.
Erweiterte Workflow-Funktionen für mehr Flexibilität
Darüber hinaus unterstützt die Plattform nun weitere Arbeitsschritte direkt im System. Dateien lassen sich nun einfach kopieren, ohne dass Umwege über Downloads nötig sind. Außerdem können Nutzergruppen im Excel- oder JSON-Format exportiert werden, was die Integration in bestehende Systeme erleichtert.
Ein DCI-Upgrade erlaubt zudem den Ingest sämtlicher Dateitypen. Gleichzeitig hat scoopa die Behandlung von Sonderzeichen in Dateinamen verbessert, was die Kompatibilität mit anderen Systemen erhöht und Fehlerquellen reduziert.
Technologie mit klarem Praxisbezug
„Mit scoopa 6.0 schließen wir eine Reihe von Lücken, die Broadcaster und Distributoren bisher gezwungen haben, auf Dritttools auszuweichen“, sagt Volker Ansmann, CTO der scoopa GmbH.
Rene Alles, Managing Partner des Unternehmens, betont: „In der Sportrechtevermarktung kommt es auf Schnelligkeit und Präzision an. scoopa 6.0 bietet genau die Tools, die unsere Kunden brauchen, um Inhalte effizient zu steuern, zu kontrollieren und zu monetarisieren. Wir reduzieren Komplexität und geben den Teams die Zeit zurück, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.“