Die jüngste Vortragsreihe von LMS und BSI beleuchtet neue Prüfkriterien für KI-Anwendungen gemäß EU AI Act (siehe auch: KI und Urheberrecht: Eine kritische Betrachtung) . Experten betonen die Bedeutung klarer Rahmenbedingungen, um Transparenz, Sicherheit und Meinungsvielfalt zu gewährleisten.
EU AI Act und AIC4-Katalog im Fokus
Die Vortragsreihe von Landesmedienanstalt Saarland (LMS) und Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) thematisierte die Umsetzung von KI-Prüfverfahren, die der EU AI Act vorschreibt. Der Act setzt verbindliche Richtlinien, um Anwendungen transparenter und sicherer zu gestalten. Dr. Frederic Raber vom BSI erklärte, die Behörde habe mit dem AIC4-Katalog erste Prüfkriterien für KI entwickelt, die nun erweitert würden, um sowohl allgemeine als auch spezifische Anforderungen abzudecken.
Er sagte dazu: „Der EU AI Act schafft nicht nur klare Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI, sondern auch eine Grundlage für Vertrauen und Sicherheit.“ Er führte weiter aus, die entwickelten Prüfkriterien böten Unternehmen „ein wertvolles Werkzeug“, um sich auf neue Anforderungen vorzubereiten und dabei ihre Innovationsfähigkeit zu erhalten.
PABeLA: Prüfkriterien für KI-Sprachmodelle
Auch die LMS befasst sich im Rahmen des Forschungsprojekts „PABeLA“ gemeinsam mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) mit der Entwicklung von Prüfkriterien für große Sprachmodelle. Ina Goedert, Abteilungsleiterin Medienforschung und -aufsicht bei der LMS, erklärte: „Es geht uns darum zu prüfen, welche Auswirkungen Künstliche Intelligenz auf die Meinungsbildung in unserer Demokratie haben kann.“ Sie sagte ferner, PABeLA solle „eine Art Prüfstand“ schaffen, um Antworten KI-basierter Dienste systematisch auszuwerten und mögliche Verzerrungen frühzeitig zu erkennen.
Die Vortragsreihe zielt darauf ab, ein breiteres Verständnis von KI-Technologien zu vermitteln und praktische Einblicke in deren sichere Anwendung zu bieten. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung ist auf dem YouTube-Kanal der LMS zu finden.