Imagine adressiert Technologiewandel

Zur NAB 2017 präsentiert Imagine Communications seine Produkte und Lösungen erstmals in der Südhalle des Convention Centers von Las Vegas auf einem neu gestalteten Stand (SL1516). Erklärtes Ziel des Unternehmens ist es, Kunden in der Medien- und Entertainment-Industrie bei den anstehenden technologischen Transformationsprozessen Hilfestellung zu geben.

6
Imagine adressiert Technologiewandel

Die größte Herausforderung für Rundfunksender und andere Medienunternehmen besteht laut Imagine Communications heute darin, möglichst reibungslos neue Technik-Infrastrukturen aufzubauen, die es ihnen ermöglichen, sich den schnell ändernden Nutzungsgewohnheiten der Medienkonsumenten anzupassen.

„Das einst undurchsichtige Bild von der Medienfabrik der Zukunft hat in den letzten Jahren an Kontur gewonnen. Inhalte-Entwickler und -Distributoren haben heute eine viel bessere Vorstellung davon, wo die Reise hingeht“, meint Imagine Communications CEO Charlie Vogt. Medienfirmen aller Größen und auf allen Märkten seien nun in der Lage, genau zu plane, wie sie Schritt für Schritt ihre aktuellen technischen Einrichtungen und Business-Modelle umbauen wollen. Zur NAB 2017 wolle sein Unternehmen den Kunden dabei weitere Hilfestelle bieten und sie auf ihrem Migrationspfad mit Rat und Tat begleiten. Dabei würden vor allem auch modulare Lösungen im Vordergrund stehen, die darauf zielen, anspruchsvolle Business-Herausforderungen zu bewältigen.

Auf der NAB 2017 stehen dabei Imagine-Plattformen wie Selenio One, xG, Versio und Zenium im Vordergrund. Sie wurden speziell entwickelt, um Medienunternehmen in die Lage zu versetzen, ihre Workflows mit eigenem Tempo, den Marktanforderungen entsprechend, auszubauen oder zu entwickeln und dabei die nahtlose Integration neuester Technologien, sofort nach deren Verfügbarkeit, zu ermöglichen. Imagine will zur NAB 2017 sein komplettes End-to-end-Portfolio zeigen, vom Anzeigen-Management über lineare und nonlineare Workflows bis hin zu Broadcast- und OTT-Technologien.

Wie schon auf der IBC 2016 wird Imagine zur NAB 2017 auch wieder seine erfolgreichen ImagineLIVE Power Sessions am Stand präsentieren. Hochrangige Vertreter von Imagine sowie von Partnerunternehmen und Kunden aus der IT-, Medien- und Entertainment-Industrie werden hier zweimal täglich zu aktuellen Top-Themen referieren. Besucher sollen so möglichst aus erster Hand erfahren, welche Trends und Ereignisse die Entscheidungen der Medienwirtschaft-Profis heute und in Zukunft beeinflussen.

Zu den Highlight-Themen gehören:

• The impact of the adoption of Cloud-Native and microservices-based applications on the future of the media [&] entertainment industry

• Breakthrough technology from Imagine Communications offering early support for the processing of uncompressed UHD signals over IP in conformance with SMPTE ST 2110

• How the capabilities being introduced in cloud-centric content origination and via the advanced delivery technologies of ATSC 3.0 will bring significant enhancements to future business models and technical implementations

• Monetisation and cost-saving benefits associated with Imagine’s Unified Distribution architecture, which calls for a full embrace of OTT transport and moving all services to a single network based on fragmented video technology

• Innovative ways in which some of the most prominent media companies in the world are utilising virtualized environments to revitalised their operations and generate new revenue

• How the move to a platform-based modular model for both operations and business systems introduces new cost efficiencies, provides greater agility and facilitates seamless integration across the end-to-end workflow

Featured Solutions zur NAB Show 2017

Den Besuchern des Imagine Communications Standes (SL1516) auf der NAB 2017 werden zudem zahlreiche Demos geboten, die insbesondere die Möglichkeiten der von dem Unternehmen angebotenen Technologien in den Bereichen Live-Produktion, Playout, Multiscreen-Verbreitung und Anzeigen-Management erklären. (3/17)