„Die Umrüstung von SD-Betrieb auf HD bot zudem die Gelegenheit für eine attraktive und effektive Monitorumgebung“, wie Kjeld Skovlund, Entwicklungschef bei TV2, feststellt. Das Studio besteht aus den Sets für die Nachrichtensendungen sowie einem Set für die Wettervorhersagen. Zur Kameraausstattung gehören drei ferngesteuerte Kameras auf Pedestalen sowie ein Steadycam-System.
Die Studioproduktion erfolgt automatisiert. Für die Steuerung der täglichen Newssendungen im Studio kommen der LSB Virtual Studio Manager sowie ein Mosart News Automation System zum Einsatz. Der Zugriff auf Material und Programmabfolge erfolgen über Kontroll-Pulte und Schnittsstellen, die über eine IP-Infrastruktur mit dem VSM-Studio-Server verknüpft sind. Mosart setzt auf IT-Standardkomponenten und eine templatebasierte Systemarchitektur. Das System gewähre die erforderliche Sicherheit und Kontrollmöglichkeiten des gesamten Ablaufs, wie es für Newsprogramme unerlässlich ist.
Bestandteil des Newsstudio ist eine 11-Meter Leinwand mit Barco-Projektion, die Moderatoren als Hintergrund dient wie auch für Interaktionen etwa mit Interviewpartnern von außerhalb zur Verfügung steht.
„Installiert wurde darüber hinaus eine zweite separate Steuerinfrastruktur, die speziell für besondere Anlässe und Events vorgesehen ist“, erklärt Søren Bruun. Zu den Systemkomponenten gehören der Grass Valley-Mischer Kayenne Vision, zwei Studer Vista Audio-Pulte, Multiviewer und Wandler von Miranda, ein Switcher- und Extendersystem von Gunterman [&] Drunk KVM, TC Electronic Audio-Schnittstellen, Stereo and Surround-Monitor-Lautsprecher von Genelec sowie Omneon- and EVS-Server.
TV2-Danmark bedient neben dem Hauptprogramm inzwischen sechs Spartenkanäle, die Bereiche wie News, Kinder- und Jugendprogramme oder Film abdecken.
Die Danmon Systems Group operiert als international aufgestelltes Unternehmen mit weltweiten Niederlassungen in den Bereichen Audio und Video-Technik, Übertragungssysteme und digitale Medien-Lösungen. (8/13)