Ross Video präsentiert Augmented Reality

Mit einer komplett überarbeiten Produktpalette reist Ross Video zur IBC 2013 nach Amsterdam (13. bis 17. September 2013). Zusammen mit dem Partnerunternehmen Erector Sets soll auch der Einsatz von Augmented Reality gezeigt werden.

8
Ross Video präsentiert Augmented Reality

Im Zentrum der IBC-Präsentationen steht das zehnminütige Video „Ross World Sport“, mit dem das kanadische Unternehmen auf der Messe das gesamte Spektrum der Produktionsmöglichkeiten demonstrieren will. Basis der Architektur ist die Lösung für Studioautomationen OverDrive in der neuen Version 14.0 mit erweiterter Unterstützung von Drittherstellern und einem erneuerten Modul für den Newsroom. Gesteuert wird das System durch die neue Version 6.0 der Software DashBoard.


Bei den Videomischern wird die Vielfalt größer: Neben der Flaggschiff-Serie Vision Octane, die ab der IBC als 3G-Variante mit einer Auflösungsmöglichkeit von 1080p auf den Markt kommen soll, stellt Ross die neue Reihe Vision Tritium – 3 MLE vor (Foto). Diese Serie soll sich nach Herstellerangaben besonders durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis auszeichnen. Ein Gerät für das gleichzeitige Routing und Management der Videosignale ist Carbonite eXtreme.

Zudem kündigt Ross für die Kontrollsysteme der NK-Serie Innovationen an. Erweitert wurden auch das Master Control System MC1 und der Schriftgenerator XPression. Bei den Kamerasystemen sticht das neue System VR-600 Robotic Head und FRO-600 Furio hervor, das die Möglichkeiten für Augmented Reality und Virtual Sets deutlich erweitert. Wie virtuelle Objekte in Livebilder eingeblendet werden können, will Ross zusammen mit dem Hardware-Partner Erector Sets bei der IBC demonstrieren. Im Trend liegt auch das neue Produkt Inception Social Media Management, das eng mit Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Flickr zusammen arbeitet (7/13).

Relevante Unternehmen