Der Fernsehsender DF1 zeigt den Wings for Life World Run 2025 live und exklusiv im deutschen Free-TV. Die Übertragung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Red Bull Media House. Neben dem Live-Event sendet DF1 auch eine Dokumentation über das globale Laufevent, das jährlich Menschen auf der ganzen Welt verbindet.
Lauf ohne Ziellinie – für die, die nicht laufen können
Der Wings for Life World Run findet einmal im Jahr gleichzeitig auf allen Kontinenten statt. Das Besondere: Es gibt keine feste Strecke und keine Ziellinie. Stattdessen startet ein sogenanntes „Catcher Car“ 30 Minuten nach dem Startschuss und holt die Teilnehmenden nach und nach ein. Wer eingeholt wird, hat sein persönliches Ziel erreicht. Die Platzierung richtet sich nach der gelaufenen Distanz.
Jeder kann mitmachen – ob allein mit der App, bei einem App Run Event oder bei einem der offiziellen Flagship Runs. Das gesamte Startgeld fließt in die Rückenmarksforschung. Ziel ist es, Querschnittslähmung heilbar zu machen.
Prominente Unterstützung für den guten Zweck
Auch in diesem Jahr unterstützen zahlreiche bekannte Persönlichkeiten den Lauf – viele von ihnen nehmen sogar selbst teil. Mit dabei sind unter anderem Moderator Kai Pflaume, „Let’s Dance“-Gastgeberin Victoria Swarovski sowie Laufprofi Florian Neuschwander. Sportliche Unterstützung kommt unter anderem von Stabhochsprung-Weltrekordhalter Mondo Duplantis, Tennisprofi Dominic Thiem, Fußballtrainer Jürgen Klopp und Ex-Nationalspieler Mario Gomez.
In München steuern Ski-Weltcup-Siegerin Emma Aicher und Skisprung-Olympiasieger Andreas Wellinger das Catcher Car – ein weiteres Highlight der Veranstaltung.
Flagship Run durch die Münchner Innenstadt
Der Fokus der DF1-Live-Übertragung liegt auf dem Flagship Run in München. Mit 14.000 Teilnehmenden ist das Event ausverkauft. Zum ersten Mal führt die Strecke durch die Innenstadt. Zehntausende werden erwartet, um die Läuferinnen und Läufer entlang der Strecke zu unterstützen.
DF1 will Aufmerksamkeit für Rückenmarksforschung erhöhen
„Der Wings for Life World Run verbindet Sport, Emotionen und einen guten Zweck“, sagt David Müller, Geschäftsführer der DF1 Medien GmbH. „Wir freuen uns sehr, das größte Laufevent der Welt im deutschen TV frei empfangbar zeigen zu können.“ Ziel sei es, dem Thema Rückenmarksforschung mehr öffentliche Aufmerksamkeit zu verschaffen.
Sendetermine und Livestreams
Am Sonntag, den 4. Mai, startet die DF1-Übertragung um 12:10 Uhr mit der Dokumentation „Wings for Life World Run – Wenn die ganze Welt läuft“. Ab 12:45 Uhr beginnt dann die Live-Berichterstattung des Events selbst.
Parallel zur TV-Ausstrahlung steht das Event auch im Livestream auf www.df1.de sowie auf Red Bull TV zur Verfügung – abrufbar auf allen gängigen mobilen Geräten.