Acht Jahre nach dem Start verzeichnet funk, das Content-Netzwerk von ARD und ZDF, steigende Nutzerzahlen. Laut einer aktuellen Studie nutzen 78 Prozent der 14- bis 29-Jährigen die Angebote von funk. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Zuwachs von sechs Prozentpunkten. Besonders stark ist das Wachstum in der Altersgruppe der 14- bis 19-Jährigen.
funk-Nutzung steigt besonders bei jungen Nutzern
Die aktuelle funk-Bekanntheitsstudie, eine repräsentative Online-Befragung im Auftrag von SWR- und ZDF-Medienforschung, die 2024 durchgeführt wurde, zeigt: Das Netzwerk erreicht einen wesentlichen Teil der jungen Menschen zwischen 14 und 29 Jahren. Besonders erfreulich ist die Entwicklung bei den jüngsten Nutzern im Alter von 14 bis 19 Jahren. In dieser Gruppe stieg die Nutzung im Vergleich zum Vorjahr um elf Prozentpunkte auf 79 Prozent.
Seit Oktober 2022 wurden 33 neue funk-Formate gestartet. Damit ist die Hälfte des funk-Portfolios jünger als zwei Jahre. Die rund 60 regelmäßig veröffentlichten Formate verzeichnen laut funk Business Intelligence (Stand 30. September 2024) rund 17,1 Millionen Abonnements auf YouTube, etwa 8,1 Millionen Follower auf Instagram, circa 7,8 Millionen Abonnements auf TikTok, knapp 1,1 Millionen Subscriptions auf Snapchat und rund 1,2 Millionen Abonnements auf Spotify.
ZDF-Intendant Dr. Norbert Himmler sagte vor dem Fernsehrat in Mainz, das Netzwerk biete “viele Möglichkeiten zur Interaktion. Denn die Inhalte sind so gestaltet, dass sie die Partizipation gezielt anregen. In diesen sicheren und vertrauenswürdigen Kommunikationsräumen tauschen sich die jungen Menschen aus, stellen Nachfragen oder geben Anregungen. So fördert funk die Meinungsbildung und den demokratischen Diskurs”.