Über 3.000 audiovisuelle Abrufdienste in der EU

In der Europäischen Union gibt es 3.088 audiovisuelle On-Demand-Dienste. Zu diesem Ergebnis kommt eine Marktstudie der Generaldirektion der Europäischen Kommission für Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien, die jetzt von der Europäische Audiovisuelle Informationsstelle vorgestellt wurde.

5
Über 3.000 audiovisuelle Abrufdienste in der EU

Der Studienbericht kann auf der Website der Europäischen Kommission über die Digitale Agenda abgerufen werden: https://ec.europa.eu/digital-agenda/news-redirect/16714
Er gibt einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der audiovisuellen Abrufdienste in der EU im Jahr 2013 und enthält eine Marktanalyse sowie die wichtigsten Daten über diesen komplexen und rasch wachsenden Markt.
Im Februar 2014 gab es in der EU 3.088 audiovisuelle Abrufdienste, die in der MAVISE-Datenbank über audiovisuelle Dienste erfasst sind (http://mavise.obs.coe.int/). Bei den meisten dieser Dienste handelt es sich um Catch-up-TV (1 104 Dienste), Markenkanäle der Fernsehsender auf offenen Plattformen (711 Dienste) und Video-on-Demand-Dienste (409). Die Länder, welche die meisten Abrufdienste beherbergen, sind das Vereinigte Königreich (682 Dienste), Frankreich (434 Dienste) und Deutschland (330 Dienste). Außerdem werden in mehreren europäischen Ländern noch 223 Dienste angeboten, die ihren Sitz in den USA haben und auf ein oder mehrere europäische Länder zielen.

Eines der zentralen Themen des Berichts ist die Beschreibung der unterschiedlichen Geschäftsmodelle audiovisueller Abrufdienste einschließlich ihrer Marktentwicklung in der EU:

·     Werbefinanzierte audiovisuelle Abrufdienste (Catch-up-TV, offene Plattform, Markenkanäle usw.);

·     Kostenpflichtige VoD-Dienste (Einzelverkauf und Verleih);

·     VoD-Abonnements (SVoD);

·     Audiovisuelle Abrufdienste öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter.

Der Bericht untersucht auch die Zahl der VoD-Dienste in der Europäischen Union aufgeschlüsselt nach dem Niederlassungsland. Aus der Analyse wird deutlich, welche Bedeutung die grenzüberschreitende und internationale Zirkulation von audiovisuellen Abrufdiensten hat: Rund 60% der angebotenen VoD-Dienste in individuellen EU-Mitgliedstaaten haben ihren Sitz in einem anderen Land. Damit ist eines der Ziele der europäischen Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste (AVMD-Richtlinie) aus dem Jahr 2007 bereits erreicht: die gesamteuropäische Zirkulation der audiovisuellen Abrufdienste in der EU. Der Bericht untersucht die Marktchancen für den audiovisuellen Sektor, geht aber auch auf die Probleme ein, denen Anbieter und Gesetzgeber in der EU gegenüberstehen, wenn es um ein angemessenes Regulierungsumfeld und einen ausreichenden Verbraucherschutz geht.

Weitere Kapitel befassen sich mit der Entwicklung von Connected TV und dem Markt für angeschlossene Geräte sowie der Frage, in welchem Umfang europäische Werke in Katalogen von VoD-Anbietern in der EU vertreten sind. Untersucht wird eine Stichprobe von 50 bedeutenden europäischen Filmen, die entweder Auszeichnungen gewonnen haben oder ein großer Erfolg an der Kinokasse waren.

Der Bericht ist hauptsächlich eine Zusammenfassung von Arbeitsunterlagen, die im Laufe des Jahres 2013 erstellt wurden, und ist als Grundlage für andere Forschungsarbeiten gedacht, die für das Jahr 2014 vorgesehen sind. Der Markt für europäische audiovisuelle Abrufdienste boomt, und dies dürfte auch in den kommenden Jahren der Fall sein. Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle wird sich auch in Zukunft darum bemühen, Hindernisse zu überwinden, die einer umfassenden Analyse des Marktes der audiovisuellen Abrufdienste in Europa entgegenstehen, wie etwa mangelnde Transparenz und das Fehlen zuverlässiger Daten.

Anzahl der VoD-Dienste (alle Genres, mit Ausnahme von Diensten, die nur für Erwachsene bestimmt sind) in der EU nach Niederlassungsland (Februar 2014)

Zahl der VoD-Dienste insgesamt National Sitz in einem anderen EU-Land Sitz in den USA (1) Sitz in einem anderen Land Keine Angaben
AT 87 11 21 52 3
BE – VLG (2) 105 41 10 52 2
BE – CFB (2) 112 42 11 55 4
BE – DSG (2) 88 17 17 53 1
BG 14 9 5
CY 43 7 4 31 1
CZ 33 27 4 1 1
DE 171 97 16 54 3 1
DK 51 15 17 18 1
EE 12 3 6 0 3
ES 121 31 11 70 6 3
FI 89 13 21 54 1
FR 241 122 24 86 7 2
GB 241 126 7 99 9
GR 43 7 4 31 1
HR 11 7 2 0 2
HU 25 12 8 3 2
IE 95 6 14 71 3 1
IT 88 22 8 55 3 0
LT 13 4 6 3
LU 50 5 9 33 3
LV 12 3 6 3
MT 37 2 3 31 1
NL 68 29 14 21 3 1
PL 49 33 11 1 3 1
PT 48 7 7 33 1
RO 13 5 4 2 2
SE 50 14 10 23 3
SI 47 9 6 31 1
SK 19 7 8 1 2 1

Quelle: MAVISE / Europäische Audiovisuelle Informationsstelle

(1) In welchem Land VoD-Anbieter (Markenkataloge großer Filmstudios) niedergelassen sind, die über Vertriebsplattformen wie Xbox Live, iTunes Stores oder YouTube zugänglich sind, konnte nicht festgestellt werden. In den meisten Fällen sind wir davon ausgegangen, dass die Markendienste der großen US-Filmstudios direkt aus den Vereinigten Staaten angeboten werden. Leider waren die Filmstudios und die Motion Picture Association of America (der Verband der sechs großen amerikanischen Filmproduktionsgesellschaften – MPAA) nicht bereit, genauere Angaben zur Verfügung zu stellen.
(2) Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass VoD-Dienste für Belgien (VLG – Flämische Gemeinschaft, CFB – Französische Gemeinschaft belgiens, und DSG – Deutschsprachige Gemeinschaft) doppelt oder dreifach gezählt wurden, da sie in ganz Belgien verfügbar sind. (7/14)

Anzeige