Mediahuis Radio setzt auf DHD-Audiomischer für neue Studios

Mediahuis Radio hat neue Studios in Amsterdam mit DHD-Audiomischern ausgestattet. Die Technologie unterstützt vier Sender und ermöglicht zukunftssichere Produktionen.

14
DJ Marisa Heutink im Studio von Radio Veronica
DJ Marisa Heutink im Studio von Radio Veronica ©Sander Koning

Mediahuis Radio hat seine neuen Produktionsstudios in Amsterdam fertiggestellt und dabei auf Audiomischer der Marke DHD gesetzt. Der niederländische Systemintegrator Media Utilities lieferte die Anlagen, die aus RX2- und DX2-Mischern sowie XD3-Cores bestehen.

Vier Sender unter einem Dach

Im neuen Komplex im Telegraaf-Gebäude am Basisweg in Amsterdam produziert Mediahuis Radio künftig Inhalte für vier Sender: Radio Veronica, 100% NL, SLAM! und Sublime. Radio Veronica und 100% NL senden sowohl über UKW als auch DAB+ landesweit, während SLAM! regional über UKW und national über DAB+ empfangbar ist. Sublime verbreitet sein Programm ausschließlich über DAB+.

“Der Zeitdruck bei der Umsetzung war eine große Herausforderung”, erklärt Tim Blankman, Technischer Manager bei Mediahuis Radio. “Deshalb haben wir uns dafür entschieden, alle fünf Radiostudios technisch identisch auszustatten.” Die Studios nutzen modernste Technologie mit Multimedia-Unterstützung und Visual-Radio-Funktionen. Rund um die Uhr entsteht Content, der auch für Social-Media-Kanäle verfügbar ist.

DHD-Technologie im Einsatz

Fünf Radiostudios arbeiten mit DHD RX2-Mischern. Drei Produktionsstudios und zwei Sprecherkabinen nutzen DX2-Mischer. Die Studios 1 bis 3 gehören fest zu Radio Veronica, 100% NL und SLAM!, während Studios 4 und 5 flexibel eingesetzt werden.

“Die DHD-Mischer bieten nicht nur eine zuverlässige und vielseitige digitale Steuerung, sondern ermöglichen auch weiche Fader-Starts für schnelle Präsentationen”, betont Blankman. Eine eigens entwickelte I/O-Plattform sorgt für die Kommunikation zwischen Software und Hardware, einschließlich der DHD-Systeme.

DHD-Web-Apps

Daniel Geertsema, Gründer und Geschäftsführer von Media Utilities, hebt die Vorteile der DHD-Technologie hervor: “Die Systeme überzeugen durch hohe Audioqualität, robuste Bauweise und einfache Bedienbarkeit.” Jeder RX2-Mischer arbeitet mit einem Haupt- und einem redundanten XD3-Core zusammen. Diese Kombination erlaubt unterbrechungsfreie Updates während des Sendebetriebs.

Christoph Gottert, International Sales Manager bei DHD, freut sich über die fortlaufende Partnerschaft mit Mediahuis Radio: “Die RX2- und DX2-Mischer sowie die XD3-Prozessoren bilden eine vielseitige und zukunftssichere Kombination.” Zusätzlich erleichtern DHD-Web-Apps die Fernsteuerung von Radiosendungen und unterstützen Moderatoren während der Sendung.

Technische Details

Die DHD RX2-Mischer bestehen aus zentralen Modulen und Fader-Einheiten, die sich flexibel an verschiedene Produktionsumgebungen anpassen lassen. Hochauflösende Touch-Displays und ein Energieverbrauch von 25 Watt pro Modul sorgen für eine moderne Arbeitsweise.

Der kompakte DX2-Mischer eignet sich besonders für platzsparende Anwendungen. Das zentrale Modul enthält vier Fader und lässt sich um weitere sechs erweitern. Die integrierten Anschlüsse, darunter ein XLR-Mikrofoneingang und ein Kopfhörerausgang, bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Live-Interviews und Produktionen.