Mit dem Shinobi GO erweitert Atomos seine Produktpalette um einen kompakten, hochauflösenden 5-Zoll-Monitor mit 1500 Nits Helligkeit. Das neue Modell richtet sich an Content Creator und Fotografen, die eine professionelle Bildkontrolle benötigen, aber auf erweiterte Funktionen wie Kamera-Steuerung und Touch-to-Focus verzichten können.
“Shinobi GO wurde für Personen entwickelt, die entweder keine Kamerasteuerung benötigen oder eine Kamera besitzen, die diese unterstützt. Er bietet einen hochwertigen, tageslichttauglichen Monitor zu einem erschwinglichen Preis”.
Atomos CEO Jeromy Young
Günstigere Alternative zum Shinobi II
Der Shinobi GO tritt als günstigere Alternative zum Shinobi II (seit Dezember 2024 mit neuer Firmware) an, der vergangenes Jahr vorgestellt wurde. Während der Shinobi II mit erweiterten Monitoring-Tools wie EL ZONE und direkter Kamerasteuerung aufwartet, konzentriert sich der Shinobi GO auf die grundlegenden Funktionen der professionellen Bildbeurteilung. Dazu zählen False Color, Zebra, Histogramm, Waveform und Vektorskop, die auch in der teureren Modellreihe zum Einsatz kommen.
Stromversorgung & Anschlüsse
Für die Stromversorgung setzt Atomos auf Flexibilität: Der Monitor kann mit Sony NP-F-Akkus (nicht im Lieferumfang enthalten) oder über USB-C mit einer Powerbank betrieben werden. Zusätzlich sorgt ein verriegelbarer HDMI- und USB-C-Adapter für eine sichere Verbindung – vorausgesetzt, man greift zu den separat erhältlichen Locking-Kabeln von Atomos.
Ein weiteres praktisches Detail: Zubehör wie die Sonnenblende oder Halterungen des Shinobi II sind kompatibel, was den Wechsel zwischen verschiedenen Setups erleichtert.
Preis des Shinobi GO
Mit einem Preis von 249 USD/EUR (zzgl. Steuern) positioniert sich der Shinobi GO als günstiger Einstieg in die Welt der professionellen On-Camera-Monitore. Wer jedoch erweiterte Features wie Kamera-Steuerung und Touch-to-Focus benötigt, muss zum Shinobi II greifen, der mit rund 349 USD/EUR zu Buche schlägt.
Atomos setzt damit erneut auf eine modulare Produktstrategie: Kunden können je nach Bedarf zwischen verschiedenen Modellen wählen, ohne bei der grundlegenden Qualität Kompromisse eingehen zu müssen.