OOONA mit neuen QA- und Test-Tools auf der IBC

OOONA, Hersteller von Management- und Produktionssoftware, präsentiert auf der IBC 2024 neue Qualitätsmanagement- und Testwerkzeuge für die Medienbranche.

21
OOONA Medienlokalisierungsmanagement- und Produktionsplattform
OOONA Medienlokalisierungsmanagement- und Produktionsplattform ©OOONA

OOONA wird auf der IBC 2024 in Amsterdam vom 13. bis 16. September am Stand 3.C69 die neuesten Erweiterungen und Verbesserungen seiner Medienlokalisierungs-Management- und Produktionsplattform vorstellen. Erstmals auf der IBC zu sehen sind der QA Manager, die OOONA Testing Platform sowie eine erweiterte EDU-Bildungsplattform mit einer Vielzahl von Kursen, Webinaren und Seminaren für die Medienbranche.

“Wir erweitern unsere Plattform kontinuierlich um Funktionen, die den Lokalisierungs-Workflow automatisieren und effizienter gestalten, wie z. B. geteilte Aufgaben, bei denen mehrere Ressourcen gemeinsam an einer Datei arbeiten können”, so Wayne Garb, Gründer und CEO von OOONA. “Wir bieten auch API-Integrationen zu den neuesten Spracherkennungs-, Maschinenübersetzungs- und Sprachsynthese-Engines an, so dass die Benutzer auf diese als Systemressourcen zugreifen können”.

QA-Manager ©OOONA

OOONA zeigt QA Manager auf der IBC

Der QA Manager ist eine Managementplattform, die die Qualitätskontrolle (QA) aller Arten von Assets, seien es Audio-, Video- oder Textdateien, automatisiert und arbeitsintensive Workflows skalierbar macht. Die zu prüfenden Inhalte können manuell eingegeben oder importiert werden. Anpassbare Felder werden verwendet, um den Typ, die Quelle und die Beschreibung aller protokollierten Probleme zu erfassen. Weitere Anpassungen umfassen obligatorische Inhalts- und Ticketfelder, Namenskonventionen, Eskalationsregeln, automatische Aktionen und Benachrichtigungen. Über ein Live-Dashboard auf der Plattform kann der QA-Fortschritt der Assets verfolgt werden.

NEU: OOONA Testplattform

Die OOONA Testing Platform ermöglicht es Medienunternehmen, die Genauigkeit und Leistung ihrer Ressourcen im Hinblick auf die Einhaltung von Richtlinien und Sicherheitsvorkehrungen oder im Hinblick auf jede beliebige Medienlokalisierungsaufgabe zu überprüfen. Die Plattform unterstützt die Integration mehrerer Bereiche und Aufgaben in einem einzigen Test, wobei je nach Bedarf Videos, Bilder oder Text integriert werden können. Benutzer können Testroutinen entwerfen und erstellen, die auf spezifische Anforderungen zugeschnitten sind. Der Zugang zur Plattform kann personalisiert werden, während das Aussehen und die Handhabung jedes Tests mit der vom Kunden gewählten Farbpalette und dem Logo personalisiert werden können. Die OOONA Testing Platform integriert das OOONA-Toolkit für die Erstellung, Übersetzung und Bearbeitung von Texten. Ein integriertes Zertifizierungsmodul kann für die Erstellung und Validierung von Benutzerzertifikaten verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Tests optimal und relevant durchgeführt werden.

OOONA EDU

OOONA EDU ist eine Online-Plattform, die speziell für die Ausbildung im Bereich der audiovisuellen Lokalisierung entwickelt wurde. Die Plattform bietet eine große Auswahl an Kursen zum Selbststudium, Webinaren und Seminaren, die sich an Medienschaffende richten. Neben spezialisierten Kursen in den Bereichen Untertitelung, Barrierefreiheit, Vorlagenerstellung, Audiobeschreibung usw., die von Branchenexperten und akademischen Einrichtungen wie GoSub und AVT Masterclass erstellt und angeboten werden, deckt die Plattform auch andere Schulungsbedürfnisse im Mediensektor ab, wie z. B. Datensicherheit und ethische Nutzung von Daten. Die Kurse werden auf Englisch angeboten, aber auch andere Sprachen sind geplant, damit die Studierenden in ihrer Muttersprache lernen können.