XD Motion erweitert Robotic-Arm-Serie um drei neue Modelle

Mit ARCAM 5, 15 und 30 bietet XD Motion neue Lösungen für präzise Kamerabewegungen in virtuellen und realen Produktionsumgebungen.

20
XD Motion ARCAM 15
Der ARCAM 15 ist eines von drei neuen Modellen der ARCAM-Serie von XD Motion ©XD Motion

Der französische Spezialist für Robotiklösungen XD Motion hat seine ARCAM-Serie um drei neue Modelle erweitert. Mit dem ARCAM 5, 15 und 30 deckt das Unternehmen nun ein noch breiteres Einsatzspektrum ab – von kompakten Studio-Setups bis hin zu schweren Filmkameras. Die neuen Systeme sollen mehr Präzision, höhere Traglasten und eine einfache Integration in virtuelle Produktionsumgebungen bieten.

Leicht, präzise, leistungsstark

Die Roboterarme bauen auf der bisherigen ARCAM 10- und 20-Serie auf, unterscheiden sich aber in Tragkraft, Größe und Anwendungsbereich. Alle drei Modelle arbeiten mit dem FreeD-Protokoll und liefern präzise Metadaten für den Einsatz in AR/XR-Produktionen.

  • ARCAM 5 richtet sich an mobile oder platzbeschränkte Produktionen und trägt Kameras bis 5 kg.
  • ARCAM 15 ist für bewegungsintensive Szenarien wie Sportübertragungen oder virtuelle Sets optimiert und bewegt Systeme bis 15 kg.
  • ARCAM 30 eignet sich für den Studio- oder Werbefilmeinsatz mit schweren Kamera- und Objektivkombinationen bis zu 30 kg.

Technische Details im Überblick

Alle drei Modelle teilen sich zentrale Merkmale:

Anzeige
Riedel Ad

Sie erreichen eine Geschwindigkeit von bis zu einem Meter pro Sekunde, bieten ±45 Grad Neigung, 350 Grad Schwenkbereich und arbeiten mit der ARSYNC-Schnittstelle zur Ausgabe von Positions- und Objektivdaten. Die manuelle Steuerung erfolgt über den ARJOYSTICK.

ModellTraglastReichweiteGewichtMontageoptionen
ARCAM 55 kg850 mm18,4 kgBoden, Decke, X Tower
ARCAM 1515 kg1300 mm40,7 kgBoden, Decke, X Tower, X Dolly
ARCAM 3030 kg1300 mm63,5 kgBoden, Decke, X Tower

Kompatibel mit XD Motions Ökosystem

©XD Motion

Wie ihre Vorgänger lassen sich die neuen ARCAM-Modelle nahtlos mit der firmeneigenen IO.BOT-Software kombinieren. Darüber können nicht nur Roboterarme, sondern auch andere Komponenten wie PTZs, die modularen X Tower-Systeme oder Dollys zentral gesteuert werden.

Mit den neuen Robotiklösungen adressiert XD Motion einen wachsenden Bedarf an automatisierten, präzisen und vernetzten Kamerabewegungen in modernen Produktionsumgebungen – ob im Studio, beim Live-Event oder in der virtuellen Produktion.