Die Traditionsmarke Lacalut setzt einen neuen Meilenstein in der Fernsehwerbung. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens präsentierte das Unternehmen einen vollständig durch künstliche Intelligenz erstellten Werbespot. Die Produktion, die von Seven.One Media, Havas Media und Havas Play realisiert wurde, gilt als die erste ihrer Art im deutschen Fernsehen.
Der Spot feierte seine Premiere am 10. März 2025 auf allen Sendern der ProSiebenSat.1-Gruppe sowie auf der Streaming-Plattform Joyn. In den kommenden Wochen wird er im Rahmen der Brandingkampagne weiter ausgestrahlt.
Historie in Bildern: KI bringt 100 Jahre Lacalut zum Leben
Der Werbefilm erzählt die Markengeschichte von Lacalut auf eine neuartige Weise: Ohne Schauspieler, Drehorte oder klassische Filmproduktion wurden mithilfe von KI fotorealistische Szenen vergangener Jahrzehnte kreiert. Die Künstliche Intelligenz erzeugte nicht nur die Personen, sondern auch die historischen Hintergründe, Modeelemente und Lichtstimmungen. Die Werbefilm-Inszenierung nutzt dazu moderne Text-to-Image- und Image-to-Video-Technologien, die es ermöglichen, Standbilder in bewegte Szenen zu verwandeln.
“Mit diesem KI-Spot schreiben wir TV-Geschichte”, erklärte Markus Messerer, Chief Commercial Officer von ProSiebenSat.1. Er betonte, dass Künstliche Intelligenz weit mehr sei als ein Trendbegriff und künftig eine zentrale Rolle in der Werbewirtschaft spielen könne. Besonders für Marken ohne bestehende Bewegtbildinhalte biete die Technologie neue Möglichkeiten.
Technologie als Kern der Werbekampagne
Lacalut setzt mit dem Spot nicht nur auf Innovation, sondern auch auf eine Neuausrichtung des Markenbildes. “Anlässlich des 100. Geburtstags von Lacalut wollen wir die traditionsreiche Markenidentität in die heutige Zeit transformieren”, erklärte Jonas Thielmann, Geschäftsführer der Dr. Theiss Naturwaren GmbH. Der KI-gestützte Spot sei dabei das Herzstück der breit angelegten Kampagne.
Die Produktion begann mit einem KI-Workshop, in dem Experten der Seven.One Entertainment Group die technischen Möglichkeiten der neuen Technologie präsentierten. Anschließend entwickelte die Seven.One AdFactory ein Moodboard, um die visuelle Richtung der Kampagne festzulegen. Die Erstellung der Szenen erfolgte mit fortschrittlichen Bildgeneratoren, die historische Details wie Accessoires, Fahrzeuge und architektonische Elemente authentisch nachbildeten.
Ein weiteres Novum: Auch die Musik und der Voice-over-Text wurden durch KI generiert. Die Software verwandelte einfache Texteingaben in eine natürlich klingende Erzählerstimme mit warmem Klangbild.
Breite Ausstrahlung und Zukunftsperspektiven
Der Lacalut-Werbespot wird bis Mitte Mai im Rahmen des Innovationsprodukts Audience TV über die ProSiebenSat.1-Sendergruppe verbreitet. Darüber hinaus ist geplant, den Spot auch auf weiteren TV-Sendern zu platzieren.
“Die Zeitreise in die Vergangenheit ist gleichzeitig ein Blick in die Zukunft der Spotproduktion”, betonte Sven Traichel, CEO von Havas Media. Die Kampagne markiere nicht nur für Lacalut, sondern auch für die Werbeindustrie in Deutschland einen wegweisenden Moment.
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Werbespot-Produktion dürfte in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Marken könnten davon profitieren, dass KI die Möglichkeiten der Individualisierung und Skalierbarkeit erheblich erweitert.