Qvest stattet RTL+ mit moderner Software-Architektur aus

Qvest hat die Software-Architektur der Streaming-Plattform von RTL+ zur Effizienzsteigerung grundlegend erneuert und setzt nun auf GraphQL.

121
RTL+ arbeitet mit Qvest zusammen

Das Qvest-Team für digitale Produktentwicklung hat in enger Zusammenarbeit mit RTL die Software-Architektur der Streaming-Plattform umfassend modernisiert. Mit dem Upgrade kann der Online-Broadcaster RTL+ seine Ressourcen noch effizienter nutzen und gleichzeitig die Produktivität steigern.

Modernisierung der Streaming-Plattform

Der deutsche Fernsehsender RTL betreibt mit RTL+ den größten Streaming-Dienst in Deutschland mit über 3,4 Millionen Nutzern. Verantwortlich für die umfassende Modernisierung der Streaming-Plattform war das Team der Qvest Digital AG, einem Unternehmen der Qvest-Gruppe. Die bestehende Software-Architektur wurde dabei grundlegend überarbeitet. Das Ergebnis bietet den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von RTL+ neben einer deutlichen Effizienzsteigerung in den medientechnischen Workflows auch wirtschaftliche Vorteile.

©Qvest

Neue GraphQL-Softwarearchitektur

Im Rahmen der Modernisierung wurde die bestehende Softwarearchitektur von einem Backend-for-Frontend (BFF)-Muster auf GraphQL mit Federation umgestellt. Hierbei konnte das Qvest-Team auf seine langjährige Erfahrung im Bereich der Plattformentwicklung zurückgreifen. Dabei wurden zahlreiche separate APIs, die jeweils an ein anderes Frontend des Streamingdienstes (Web App, Mobile App, TV App, etc.) angebunden waren, durch eine harmonisierte API ersetzt. Die neu geschaffene zentrale Schnittstelle für alle Software-Teams ermöglicht eine einfachere gemeinsame Weiterentwicklung der Plattform. Darüber hinaus berichtet Qvest von einer Zeitersparnis von bis zu 30 Prozent im Workflow. Diese Effizienzsteigerung soll sich direkt auf die Time-to-Market auswirken und somit einen erheblichen wirtschaftlichen Vorteil darstellen.

©Qvest

Kosteneffizientere Arbeitsweise

Die enge Zusammenarbeit zwischen RTL+ und Qvest hat zu einer Lösung geführt, die die technologische Leistungsfähigkeit der Plattform optimiert und zu einer agileren und kosteneffizienteren Arbeitsweise führt. Die modernisierte Architektur ermöglicht es dem Team von RTL+, Ressourcen effektiver zu nutzen und gleichzeitig eine höhere Produktivität bei der Entwicklung und Bereitstellung von Inhalten zu erreichen. Schlüsselfaktoren für den Erfolg der Implementierung von GraphQL Federation waren neben Tooling und Schema-Management auch Fehleranalyse und Community Building.