Der Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks hat in seiner Sitzung am 22. Mai 2025 Christoph Dorn für eine Amtszeit von fünf Jahren in den Verwaltungsrat berufen. Dorn folgt auf Dr. Heinz Klinger und tritt sein Mandat am 1. Juni 2025 an. Seine Amtszeit läuft bis zum 31. Mai 2030.
Erfahrener Jurist mit Wirtschaftshintergrund
Christoph Dorn ist 67 Jahre alt und war bis 2021 als Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater tätig. Von 1997 bis 2021 war er Partner der Deloitte GmbH sowie Geschäftsführer der SüdTreu in München. In seiner beruflichen Laufbahn hat er vor allem Unternehmen der Öffentlichen Hand sowie mittelständische Betriebe betreut, darunter die Messe München und die Stadtwerke München.
Aufgaben des Verwaltungsrats
Der Verwaltungsrat des Bayerischen Rundfunks setzt sich aus sieben Mitgliedern zusammen. Fünf davon wählt der Rundfunkrat, zwei gehören dem Gremium qua Amt an: die Präsidentin bzw. der Präsident des Bayerischen Landtags sowie die Präsidentin bzw. der Präsident des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs.
Mindestens eines der gewählten Mitglieder muss besondere berufliche Qualifikationen mitbringen – etwa ein Wirtschaftsprüferexamen oder fundierte Kenntnisse in Medienwirtschaft, Betriebswirtschaft oder im Justizbereich.
Das Gremium überwacht die Geschäftsführung der Intendantin, begleitet wirtschaftliche und technische Entwicklungen und nimmt damit eine zentrale Rolle bei der strategischen Ausrichtung des Bayerischen Rundfunks ein.