Die XXXII. Ausgabe der FISU Winter World University Games beginnt am 13. Januar 2025 in Turin. Bis zum 23. Januar werden über 2.000 studentische Athleten aus 57 Nationen in neun verschiedenen Wintersportdisziplinen in Turin und fünf weiteren Gemeinden im Piemont antreten. EMG/Gravity Media Italy ist für die TV-Produktion verantwortlich und plant über 125 Stunden Live-Berichterstattung.
Austragungsorte und Disziplinen der FISU Winter Games
Die Wettbewerbe finden an verschiedenen Orten im Piemont statt. So werden im Turiner Palavela Shorttrack- und Eiskunstlaufwettbewerbe ausgetragen, während im PalaTazzoli die Eishockeyturniere der Frauen sowie die Halbfinals und das Finale der Männer stattfinden. Ebenfalls im PalaTazzoli werden die Curling-Turniere der Männer und Frauen ausgetragen. Die Vorrundenspiele im Männer-Eishockey finden in Torre Pellice und Pinerolo statt. Bardonecchia ist Austragungsort für Ski Alpin, Freestyle-Skiing und Snowboard. In Pragelato werden Biathlon, Langlauf und Ski-Orientierung ausgetragen, während Ski-Bergsteigen in Sestriere stattfindet.
Erstmals in der Geschichte der Universiade treten bei dieser 32. Ausgabe behinderte und nicht-behinderte studentische Athleten in den Disziplinen Ski Alpin und Langlauf gemeinsam an.
TV-Produktion durch EMG/Gravity Media Italy
EMG/Gravity Media Italy, Teil von EMG/Gravity Media, übernimmt die TV-Produktion der Winterspiele und will nach dem Erfolg bei den Sommerspielen 2019 in Neapel erneut eine qualitativ hochwertige Produktion liefern. Das Unternehmen stellt die Sendeinfrastruktur, Regisseure, Assistenten, spezialisiertes Personal und die Logistik für die gesamte Veranstaltung bereit. Zudem werden Live-Grafiken, Zeitmessung (in Zusammenarbeit mit Microplus) und die Produktion des offiziellen Eröffnungsvorspanns übernommen. Die internationale Verbreitung des Signals für Rechteinhaber erfolgt über das Broadcast Center von EMG/Gravity Media Italy in Cologno Monzese (Mailand). Das Media Operation Centre (MOC) wird im Lingotto in Turin eingerichtet.
Für die Produktion werden 150 Fachkräfte eingesetzt, die alle Veranstaltungsorte abdecken. Sechs Unit Manager und ein Projektmanager koordinieren die Live-TV-Produktionen. Insgesamt sind über 125 Stunden Live-Berichterstattung geplant. Für Veranstaltungen wie die Biathlon-Rennen und die Abschlussfeier ist der Einsatz von Drohnen vorgesehen. EMG/Gravity Media leistet der FISU zudem strategische Beratungsdienste.
Claudio Cavallotti, Managing Director von EMG/Gravity Media Italy, erklärte, man arbeite „seit mehreren Monaten“ mit FISU an der Organisation der TV-Produktion. „Nach den positiven Erfahrungen mit der Sommerausgabe 2019 in Neapel ist für Turin 2025 ein noch größerer technischer Aufwand geplant. Darüber hinaus wollen wir, wie bei allen Sportveranstaltungen, ein hohes Produktionsniveau und ein qualitativ hochwertiges Endprodukt mit der Unterstützung eines Teams von sehr erfahrenen Fachleuten garantieren. Unser Ziel ist es, EMG / Gravity Media Italy als zuverlässigen Partner für die FISU zu bestätigen, mit den fortschrittlichsten Technologien, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind“, erklärt Cavallotti.