Beyond Hands on HD wurde von nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen GmbH veranstaltet und fand erneut in den Räumlichkeiten der Multi-Media Berufsbildende Schulen (MM-BbS) und dem Planet MID der Hochschule Hannover auf der Expo Plaza in Hannover statt.
Mehr als 250 Branchenakteure fanden auch in diesem Jahr ihren Weg zum Workshop und der Tagung, sodass sich Beyond Hands on HD erneut als europaweit größte Veranstaltung dieser Art bezeichnen könnte. Durch die Unterstützung von über 60 Partnern, Sponsoren sowie Kooperations- und Medienpartnern konnte herstellerunabhängig erneut eine große Technikvielfalt angeboten werden. Den Teilnehmenden der vier Kameraklassen standen 38 Kameras, darunter ARRI Alexa, Blackmagic Cinema, Canon EOS C300, RED Scarlet und Sony F55 zur Verfügung. In aufwendig gestalteten Sets konnten die Kameras in verschiedenen Situationen und bis zu ihren Limits getestet und verglichen werden. Die zwei Postproduktionsklassen boten den Teilnehmenden ebenfalls praktisches und theoretisches Expertenwissen. An den verschiedenen Systemen, darunter Adobe Master Collection, Avid Media Composer und Blackmagic DaVinci Resolve wurde das im Workshop gedrehte Material direkt bearbeitet. Die VFX Klasse beschäftigte sich mit Grundlagen rund um die Bereiche Virtual Backlot, Set Extensions und Full CGI anhand von Case Studies und praktischen Übungen.
Die integrierte zweitägige Tagung wurde auch in diesem Jahr in Kooperation mit der FKTG (Fernseh- und Kinotechnische Gesellschaft) und der Hochschule Hannover ausgetragen. Die Vorträge kamen dieses Jahr unter anderem von Prof. Dipl.-Ing. Mike Christmann (Hochschule RheinMain), Michael Hackl (ARRI Film [&] TV Services), Dipl.-Ing. Stephan Heimbecher (Sky Deutschland Fernsehen GmbH) und vielen weiteren Referenten. Auch das Abschlusspanel der Tagung, bestehend aus Stefan Albertz (Rohde [&] Schwarz DVS GmbH), Béla Beier (Digital Production), Henning Rädlein (Arnold [&] Richter Cinetechnik GmbH) und Rainer Schäfer (Institut für Rundfunktechnik), war sich zumindest darin einig, dass das Thema 4K die Branche in Zukunft maßgeblich prägen wird. (7/13)