Bereits zum dritten Mal treffen sich TV-Produzentinnen und -Produzenten, Formatverleiher, Sendervertreter und andere Branchenexperten am 11. und 12. März 2024 in den MMC Studios in Köln zur internationalen Independent Producers’ Exchange (IPXchange), einem TV-Branchenevent für Formataustausch, Networking, Wissenstransfer und internationale Kooperationen.
Erstmals sind bei der IPXchange auch Teilnehmer aus Belgien, Spanien und Australien dabei. Ebenfalls wieder vertreten: Teilnehmer aus England, den USA, den Niederlanden, der Ukraine und dem asiatischen Raum.
Programmpunkte der IPXchange
- André Schubert, CEO von CaliVision Network, der den Mega-Youtube-Erfolg „7 vs. Wild“ ins TV überführt hat.
- David Ciaramella – nach vielen Jahren bei „K7 Media“ wird er zur IPXchange über Globale TV & Video Trends berichten und die Rolle deutscher Produzentinnen und Produzenten beleuchten.
- Dries Verhaeghe von ‚Barking Billie‘, wird u.a. verraten, wie in Belgien durch Kooperation von TV- Sendern und Produzenten Export-Hits entstehen
- Claire Prince offenbart, wie sie als Factual Producerin dazu kam, mit globalen Brands wie Nike, Adidas, Audi und TUI Erfolgsinhalte mit Relevanz und Qualität zu produzieren
- MaShieu Porte von CAN’TSTOPMEDIA präsentiert neue Formate und erzählt u.a. vom internationalen Erfolg der „A-Talks“, in denen Menschen mit Autismus im Mittelpunkt stehen.
- Michael Schmidt, eine der bekanntesten internationalen TV-Persönlichkeiten mit deutschen Wurzeln, stellt eines seiner neuesten Erfolgs-Ventures vor.
- Daniel Boltjes (WDR) gibt Einblicke in den aktuellen Programmbedarf des Senders und die laufenden Strukturreformen.
- Stefan Bayerl (ZDF) referiert zu den Factual und Daily Programmen des ZDF.
- Außerdem erwarten die Gastgeber Tim Crescen (SMALLWORLD), Lindsey AyoSe (LGI Media), Tuyet Nguyen (RTBF Belgien), Rosemond Perdue (BreakthroughnowMedia), Tanja van der Goes (AllRightMedia), Andrew Sime (Newen Connect), Danny Fenton (ZigZag) und Ed Louwerse/Julian Curtis (Lineup), die Formate für den deutschen TV-Markt (Doku, Factual, Reality, Game, Show, Comedy) vorstellen und anbieten.
Neu im Programm ist ein Panel von Tony Gregroy, internationaler Regisseur und Programmentwickler. Er wird mit internationalen Gästen der Frage nachgehen, warum das Exportland Deutschland ausgerechnet bei TV-Formaten auf den hinteren Plätzen rangiert. Lassen sich im Diskurs neue Potenziale für internationale Erfolge erkennen und erschließen?
Die IPXchange bietet auch konzernunabhängigen Produzentinnen und Produzenten die Möglichkeit, sich vor der MIPTV über Branchentrends zu informieren und neue TV-Formate zu sichten und einzukaufen. Organisiert wird die Veranstaltung von TV-Produzent Wolfgang Link und TV-Marketingexpertin Sandra Lehner.
Sandra Lehner und Wolfgang Link stellen fest: „Unser Konzept der internationalen Vernetzung und des verbindlichen Networkings abseits der globalen Konzern-Netzwerke macht Sinn und wird darum gut angenommen.“ Die IPXCHANGE wird gefördert von der MMC Studios Köln GmbH sowie von runge.tv und HERZBERG MEDIA. Tickets sind erhältlich über www.ipxchange.de oder www.eventbrite.de