Möglich wird dies durch eine von einem Kameramann bediente Master Kamera, die ihre Positionsdaten zu einer vollautomatischen Assistenzkamera weitergibt, welche auf diese Weise dem schnellen Geschehen auf dem Spielfeld folgen kann. Mit Sport Track können Sender und Produktionsteams Liveübertragungen mit einem geringeren Personalaufwand ausführen. Mit diesem System lassen sich die Kapazitäten ausbauen, ohne dass die operativen Kosten ansteigen“, betont ein Hybrid-Mitarbeiter den Vorteil dieses Systems. Eine von einem Operator bediente Masterkamera, befestigt auf einem Cartoni-Stativsystem und ausgestattet mit Pan/Tilt/Zoom-Kamerakopf und Objektiv wird mit dem Titanium-Kamerakopf der Roboter-Kamera (Bild) vernetzt. Über die von Hybrid entwickelte Software können alle Kamera-Bewegungsdaten wie Position, Aufnahmewinkel, Brennweite oder auch Aufnahmegeschwindigkeit an den Kamerakopf der Roboter Kamera weiter geleitet werden.
Auf den letzten großen Broadcastmessen der IBC und NAB sei Hybrid bei Sendern und TV-Produzenten mit dem Entwicklungsvorhaben auf großes Interesse gestoßen. Der Trend geht dahin, bei Livespielen noch mehr Kamerapositionen besetzen zu können, ohne dass dadurch die operativen Kosten steigen. (6/13)