Riedel und Studer kooperieren

Riedel Communications und das Harman-Unternehmen Studer haben nun gemeinsam ein Audio Routing System entwickelt, das bis zu 10.000 Ein- und Ausgangskanäle verarbeiten kann. Die neue Partnerschaft basiert auf Riedels MediorNet und der digitalen Schnittstelle A-Link von Studer.

11
Riedel und Studer kooperieren

Erstmals geht Riedel Communications mit Hauptsitz in Wuppertal eine Vertriebskooperation ein: Der Spezialist für Echtzeitnetzwerke und Studer, ein Unternehmen des Harman-Konzerns, stellten bei der IBC 2013 in Amsterdam ein gemeinsam entwickeltes Audio Routing System vor. Die Lösung basiert auf dem Riedel MediorNet System (Foto), in dem A-Link-Steckkarten von Studer integriert werden. Diese neue serielle digitale Mehrkanal-Audioschnittstelle funktioniert ähnlich wie MADI (Multi Channel Audio Digital Interface), soll aber laut Hersteller deutlich schneller sein und eine Kapazität von 1.500 Kanälen pro Verbindung haben.

In einer Pressemitteilung betonen die Partner, dass die Konfiguration aus MediorNet und A-Link ein kostengünstiges und leistungsstarkes Routing-System in einem 2-U-Rack ist. „Wir haben mit Riedel zwei Jahre zusammengearbeitet und eine fantastische Lösung gefunden“, sagt Andy Trott, Vice President und General Manager bei Studer, dessen Konsolen und Mischpulte nun sehr einfach und effizient in die Netzwerke von Riedel integriert werden können. Vor allem die Bestandskunden der beiden Unternehmen sollen von der Kooperation profitieren. (9/13)

Foto: Andrew Hills, Director of Product Strategy von Studer, verkündet auf der Studer-Pressekonferenz zur IBC 2013 die Kooperation mit Riedel

Relevante Unternehmen