Claudia Neumann kommt noch am besten an

Das Social Media-Monitoring- und Analyse-Unternehmen VICO Research & Consulting hat analysiert, welche deutschen WM-Kommentator*innen von ZDF und ARD im Netz am positivsten diskutiert werden. Ergebnis: Claudia Neumann wird trotz aller Kritik im Social-Web insgesamt am besten bewertet, Béla Réthy und Steffen Simon hingegen am schlechtesten.

5
WM-Kommentatorin Claudia Neumann

Während der aktuellen Fußball Weltmeisterschaft entstand in Deutschland eine Diskussion über die Qualität der Fußballkommentatoren des öffentlich-rechtlichen-Rundfunks. VICO Research [&] Consulting analysiert deshalb rund 7.000 Social Media-Beiträge zu den deutschen Fußball-WM-Kommentator*innen von ARD und ZDF.

Insgesamt rund 43 Prozent aller analysierten, wertenden Beiträge zu Claudia Neumann waren positiver Natur. Somit wurde die ZDF-Kommentatorin zwar überwiegend negativ diskutiert, aber dennoch deutlich besser als ihre männliche Kollegen. Viele Nutzer lobten, dass Neumann sachlich kommentiere und einen guten Job mache. Außerdem sei sie für viele Frauen und junge Mädchen ein Vorbild. Allerdings kritisierten auch einige ihre Fachkenntnis und gaben an, ihre Stimme als monoton und unangenehm wahrzunehmen. Immer wieder rechtfertigten sich die Social Web-Nutzer, dass sie Claudia Neumann aufgrund ihrer Leistungen kritisieren würden und nicht, weil sie eine Frau ist.

Von den männlichen WM-Kommentatoren des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wurde Tom Bartels im Netz am besten bewertet. Doch nur 22 Prozent aller wertenden Beiträge zu seiner Person waren positiv. An dem Mann, der 2014 sogar das WM-Finale kommentierte, wurde kritisiert, dass er zu viel schreie, parteiisch sei und nicht genug Fachwissen habe. Allerdings nahmen ihn einige Nutzer auch als unterhaltsam wahr.

Béla Réthy und Steffen Simon sind am unbeliebtesten

Schlechter als Tom Bartels wurden nur zwei seiner Kollegen bewertet. Während sich zu Oliver Schmidt, Gerd Gottlob und Martin Schneider nicht genug wertende Beiträge erfassen ließen, um vergleichbare Aussagen treffen zu können, waren die Beiträge zu Steffen Simon und Béla Réthy zu jeweils 83 Prozent negativ. An Bela Rethy kritisierten die Nutzer, dass er eine nervige Stimme habe und sehr pessimistisch kommentiere, Steffen Simon hingegen wurde teilweise sogar als inkompetent und eingebildet beschrieben. Insbesondere, dass er im Spiel Polen gegen Kolumbien dachte, dass der seit fast 30 Jahren verstorbene Kazimierz Deyna auf der Tribüne saß, wurde ihm immer wieder angelastet.

Marc Trömel, Geschäftsführer von VICO Research [&] Consulting, kommentiert die Analyse: “Über die deutschen WM-Kommentator*innen ist in den letzten Tagen eine große Diskussion entstanden. Insbesondere Claudia Neumann musste im Netz harte Kritik einstecken, die sich in Teilen nur gegen sie als Frau richtete. Unsere Analyse zeigt jedoch, dass sie im Social Web dennoch positiver wahrgenommen wird als ihre männlichen Kollegen, zu denen wir Aussagen treffen konnten. Natürlich muss hierbei beachtet werden, dass die Diskussion in den sozialen Medien natürlich auch von der Berichterstattung zu Claudia Neumann beeinflusst wurde. Dass insgesamt alle Kommentatoren überwiegend negativ besprochen wurden, ist übrigens nichts Besonderes. Social Media-Beiträge werden in der Regel eigenmotiviert verfasst und diese Motivation ist nach negativen Erlebnissen meist höher als nach positiven Erlebnissen.”

Um die Netz-Stimmen zu den WM-Kommentator*innen von ZDF und ARD zu analysieren, hat VICO Research [&] Consulting zwischen dem 25. Juni 2018 und dem 02. Juli 2018 rund 6.800 öffentliche Beiträge erfasst und ausgewertet. Die Beiträge stammen aus dem Mikroblog Twitter, sozialen Netzwerken wie Facebook oder Google+, Blogs, Foren, sowie News-, Q[&]A-, Video- und Bild-Portalen. (7/18)

Foto: WM-Kommentatorin Claudia Neumann ©ZDF

Anzeige